Autonomie-Utopie
Auf der Longlist-Abend des Deutschen Buchpreises 2023 mit dem Roman "Birobidschan": der israelische Lyriker Tomer Dotan-Dreyfus © picture alliance / dpa / Christian Charisius
"Birobidschan" von Tomer Dotan-Dreyfus
06:09 Minuten
![Tomer Dotan-Dreyfus, Autor, bei einem Fototermin am Longlist-Abend des Deutschen Buchpreises 2023. Tomer Dotan-Dreyfus, Autor, bei einem Fototermin am Longlist-Abend des Deutschen Buchpreises 2023.](https://bilder.deutschlandfunk.de/70/7c/ea/87/707cea87-0ae7-44d5-9289-4315034ab8d3/tomer-dotan-dreyfus-lyriker-100-1920x1080.jpg)
Der israelische Lyriker Tomer Dotan-Dreyfus lässt in "Birobidschan" die Utopie einer jüdisch-sozialistischen Autonomie in Sibirien wiederaufleben. Ein erzählerisch sehr starkes und witziges Roman-Debüt.