Bücher aus Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Prag gefunden
![Drei alte, historische Bücher stehen aneinander gelehnt in einem Regal Drei alte, historische Bücher stehen aneinander gelehnt in einem Regal](https://bilder.deutschlandfunk.de/7e/23/bc/a7/7e23bca7-420e-4bd7-8f28-93b775421b6c/alte-buecher-100-1920x1080.jpg)
Tausende als verschollen geglaubte Bücher der einstigen Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums sind in Prag wieder aufgetaucht. Entdeckt wurden die rund 4.000 Bände in der Bibliothek des Jüdischen Museums in der tschechischen Hauptstadt. Das teilte eine Sprecherin der Institution mit. Mit der Suche nach den Schriften schließt sich das Jüdische Museum Prag dem internationalen Projekt "Library of Lost Books" - Bibliothek der verschollenen Bücher - an. Dessen Ziel ist es, die Bände der einstigen Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin zu finden und virtuell wieder zusammenzustellen. Die Nationalsozialisten hatten die Hochschule 1942 geschlossen und geplündert. Die Sammlung umfasste rund 60.000 Bände mit religiöser und wissenschaftlicher Literatur, die überwiegend auf Deutsch und Hebräisch verfasst war. Von den in Prag entdeckten 4.000 Büchern sollen nun jeweils mindestens das Titelblatt und die ersten Seiten eingescannt und im Internet zugänglich gemacht werden.