Eine Auswahl der Lieblingsbücher von Christel Engeland in diesem Jahr:
Helga Schubert: „Vom Aufstehen“
"In einfacher, aber klarer und wie polierter Sprache schreibt Schubert in diesen autobiografischen und mit einander verbundenen Texten ohne Selbstmitleid über 100 Jahre Familienleben, eine sehr schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, über das Leben zu DDR-Zeiten und seit 1990, über die Pflege ihres Mannes. Sehr sympathisch.“
Toralf Staud und Nick Reimer: „Deutschland 2050. Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“
"Das Buch verdeutlicht anhand vieler kleiner Beispiele wie sich unser Leben in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur, Landwirtschaft, Flora und Fauna verändert. Und was man tun kann, um sich an die Veränderungen anzupassen, die nicht mehr aufzuhalten sind."
Literaturtipps zu Weihnachten

Das richtige Buch zur richtigen Zeit
Lesen ist Rettung!
Die Entdeckungen von Maike Albath in 2021:
Rachel Cusk: „Der andere Ort“ (übersetzt von Eva Bonné)
"Ein Künstlerroman, bei dem die Icherzählerin sämtliche Sehnsüchte auf einen Maler projiziert und in ihren Erwartungen bitter enttäuscht wird. Witzige Schilderung von Gruppendynamik. Alle Romane und Sachbücher von Cusk kann ich empfehlen!"
Judith Hermann: „Daheim"
"Der Versuch, sich an einem neuen Ort und im eigenen Leben wieder einzunisten."
Jenny Erpenbeck: „Kairos“
"Spätphase der DDR, Melancholie eines Umbruchs."
Bücher für den Gabentisch - Literaturtipps zu Weihnachten
Die Literaturkritikerin Maike Albath und die Buchhändlerin Christel Engeland sind zu Gast bei Katrin Heise – von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr. Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der Telefonnummer 0800 2254 2254 sowie per E-Mail unter gespraech@deutschlandfunkkultur.de.