Natur am Abgrund
Der Rhonegletscher in der Schweiz wurde 2017 teils mit Planen abgedeckt, um das Schmelzen des Eises zu verhindern - vergeblich. Wie Mensch und Natur aus dem Gleichgewicht geraten, das beschäftigt Autoren. © picture alliance / KEYSTONE / URS FLUEELER
Untergang und Auslöschung
43:23 Minuten
![Das mit Planen abgedeckte Gletscherende des Rhonegletschers, oberhalb von Gletsch am Furkapass am Samstag, 24. Juni 2017. Das mit Planen abgedeckte Gletscherende des Rhonegletschers, oberhalb von Gletsch am Furkapass am Samstag, 24. Juni 2017.](https://bilder.deutschlandfunk.de/27/3f/f1/dd/273ff1dd-ae99-4f44-b448-f824bf2f6bdb/schweiz-gletscher-rhone-100-1920x1080.jpg)
Was ist beständig, was veränderlich? Gianna Molinari beschreibt, wie in einem Schweizer Dorf eine Hecke wächst, aber die Kinder nicht mehr. Ein Bergsturz im Wallis ist für Thomas Hettche Kulisse für die Frage, wo der Mensch beginnt und wo er aufhört.