Bundesweit zweiter Kulturgutschutz-Container vorgestellt

    Ein Feuerwehrmann bedient vor dem Museum für Moderne Kunst einen Hydranten zu Löscharbeiten.
    Bei Hochwasser oder Bränden wie hier im Frankfurter Museum für Moderne Kunst kann ein Kulturgutschutz-Container helfen. © dpa-Bildfunk / Andreas Arnold
    Brände, Hochwasser: Auch Kulturschätze in Archiven, Bibliotheken oder Museen sind zunehmend von Katastrophen bedroht. Nun wurde der bundesweit zweite fahrbare Notfallcontainer für Kulturgutschutz vorgestellt. Beteiligt an dieser rund 250.000 Euro teuren fahrbaren Werkstatt sind die Württembergische Landesbibliothek, das Landesarchiv Baden-Württemberg und die Feuerwehr des Landkreises Ludwigsburg. Es sei der erste Kulturgutschutz-Container in Baden-Württemberg, hieß es. Der bundesweit erste war 2020 in Köln vorgestellt worden. Damit soll sichergestellt werden, dass im Katastrophenfall wertvolle Güter gerettet werden können. Im Container können Bücher, Archivalien oder Kunstwerke schnell erfasst, gereinigt und sicher verpackt werden - die Voraussetzung für eine erfolgreiche Restaurierung zu einem späteren Zeitpunkt.