Cat Stevens/Yusuf Islam

Cat Stevens oder Yusuf Islam, wie er sich seit seiner Konvertierung zum Islam 1979 nennt, gehört zu den gleichermaßen charismatischsten wie erfolgreichsten Figuren der Pop-Historie. Die Karriere des Musikers verlief allerdings alles andere als geradlinig.
Nach einem Blitzstart in den frühen sechziger Jahren zog sich der schüchterne und introvertierte Musiker 1968, vom Rummel um seine Person entnervt, das erste Mal für zwei Jahre zurück, um dann mit dem Album "Tea For The Tillerman" ein glanzvolles Comeback zu feiern. In den Folgejahren wurde Stevens weltweit zum neuen Softrock-Idol.

Die Songs des Albums "Majikat" wurden während der Majikat-Tournee durch Nordamerika im Jahre 1976 aufgenommen. Ein ehrgeiziges Unternehmen mit großer Begleitband, Zauberern, synchronisierten Filmprojektionen und einem riesigen Bühnenaufbau. Es war die letzte Tournee des sensiblen Musikers, der achtzehn Monate später dem Musikbusiness den Rücken zukehrte. Nahezu dreißig Jahre lang stand einer der erfolgreichsten Solokünstler der Sechziger und Siebziger auf keiner Bühne mehr. Am Vorabend des überraschenden Comebacks des Künstlers, der in diesen Tagen ein neues Album veröffentlicht, werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf das vergangene kreative Schaffen von Cat Stevens alias Yusuf Islam.

In Concert: Cat Stevens/Yusuf Islam
"Majikat” (Nordamerika 1976)
Moderation: Uwe Wohlmacher