Chemnitz jetzt Kulturhauptstadt Europas

    Die Buchstaben für Chemnitz stehen in einer Matrix auf dem Fußweg hinter dem Karl-Marx-Monument.
    Chemnitz ist 2025 Europas Kulturhauptstadt © picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild / Hendrik Schmidt
    Chemnitz ist ab Freitag offiziell Kulturhauptstadt Europas 2025. Zusammen mit der slowenisch-italienischen Stadt Nova Gorica/Gorizia übernimmt die Stadt in einer feierlichen Zeremonie den Titel von den Kulturhauptstädten Bad Ischl und Tartu. Kulturbürgermeisterin Ruscheinsky sagte, Chemnitz habe kulturelle Schätze aus dem Verborgenen gehoben, vergessene Orte wiederentdeckt und wiederbelebt. Teile des Programms sind bereits jetzt zu sehen, wie zum Beispiel die Ausstellung "Silberglanz und Kumpeltod". Sie erzählt, wie der Bergbau die Region Erzgebirge prägte, Reichtum und Schönheit, aber auch Tod und Verzweiflung brachte. Ebenfalls schon offen ist eine Rauminstallation aus gesammelten Garagenfunden von Chemnitzerinnen und Chemnitzern. Das Projekt "Kulturhaupstadt Europas" hat 40-jähriges Jubiläum. Seit 1985 werden Städte ausgewählt, um mit Kunst und Kultur Brücken zwischen Ländern zu schlagen und die Vielfalt der europäischen Kulturen zu stärken.