Christine Schäfer singt Richard Strauss
Christine Schäfer wurde im vergangenen März in der Deutschen Oper Berlin als Sophie im "Rosenkavalier" gefeiert. Die in Berlin lebende Sopranistin, die zu den besten deutschen Sängerinnen zählt und weltweit erfolgreich auftritt, kehrt am 19. Mai an die Deutsche Oper als Interpretin von Strauss-Liedern im Konzert mit dem Orchester des Hauses zurück.
Bei den Salzburger Festspielen 2006 wurde Christine Schäfer für ihre Interpretation des Cherubino und der Donna Anna zum "Star der Festspiele" gewählt. Im Rahmen der Kritikerumfrage der Fachpublikation "Opernwelt" erhielt sie 2007 die meisten Stimmen in der Kategorie "Sängerin des Jahres". Demnächst ist sie in David Aldens Inszenierung von Rossinis "Il Turco in Italia" an der Staatsoper Unter den Linden zu erleben.
Deutschlandradio Kultur zeichnet das Konzert mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin am 19. Mai auf und sendet es sechs Tage später. Neben fünf Liedern und der "Rosenkavalier"-Orchestersuite von Richard Strauss erklingen Paul Hindemiths Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber und Alban Bergs Orchesterlieder nach Ansichtskarten von Peter Altenberg.
Dirigent ist Michael Schønwandt. 1953 in Kopenhagen geboren, studierte er zunächst Klavier, Musikwissenschaft, Komposition und Orchesterleitung in seiner Heimatstadt, dann an der Royal Academy of Music in London. 1977 debütierte er als Konzertdirigent in Kopenhagen, 1979 wurde er zum Kapellmeister an der Königlichen Oper ernannt. Seit 1983 ist er ständiger Gastdirigent am Royal Opera House Covent Garden in London. Weitere Stationen seiner Opernarbeit waren Brüssel, Paris, Nizza, Bayreuth und Wien. Neben seinen zahlreichen Verpflichtungen an führenden Opernhäusern hat Michael Schønwandt auch eine internationale Konzertkarriere aufgebaut. So dirigierte er führende Orchester in Kopenhagen, Berlin, London, Wien und München.
Deutsche Oper Berlin
Aufzeichnung vom 19.5.2008
Paul Hindemith
Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
Alban Berg
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten von Peter Altenberg op. 4
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Richard Strauss
Lieder:
Freundliche Visionen op. 48 Nr. 1
Das Rosenband op. 36 Nr. 1
Waldseligkeit op. 49 Nr. 1
Die Heiligen Drei Könige op. 56 Nr. 6
Morgen op. 27 Nr. 4
"Der Rosenkavalier", Suite op. 59
Christine Schäfer, Sopran
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Michael Schønwandt
Deutschlandradio Kultur zeichnet das Konzert mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin am 19. Mai auf und sendet es sechs Tage später. Neben fünf Liedern und der "Rosenkavalier"-Orchestersuite von Richard Strauss erklingen Paul Hindemiths Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber und Alban Bergs Orchesterlieder nach Ansichtskarten von Peter Altenberg.
Dirigent ist Michael Schønwandt. 1953 in Kopenhagen geboren, studierte er zunächst Klavier, Musikwissenschaft, Komposition und Orchesterleitung in seiner Heimatstadt, dann an der Royal Academy of Music in London. 1977 debütierte er als Konzertdirigent in Kopenhagen, 1979 wurde er zum Kapellmeister an der Königlichen Oper ernannt. Seit 1983 ist er ständiger Gastdirigent am Royal Opera House Covent Garden in London. Weitere Stationen seiner Opernarbeit waren Brüssel, Paris, Nizza, Bayreuth und Wien. Neben seinen zahlreichen Verpflichtungen an führenden Opernhäusern hat Michael Schønwandt auch eine internationale Konzertkarriere aufgebaut. So dirigierte er führende Orchester in Kopenhagen, Berlin, London, Wien und München.
Deutsche Oper Berlin
Aufzeichnung vom 19.5.2008
Paul Hindemith
Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
Alban Berg
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten von Peter Altenberg op. 4
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Richard Strauss
Lieder:
Freundliche Visionen op. 48 Nr. 1
Das Rosenband op. 36 Nr. 1
Waldseligkeit op. 49 Nr. 1
Die Heiligen Drei Könige op. 56 Nr. 6
Morgen op. 27 Nr. 4
"Der Rosenkavalier", Suite op. 59
Christine Schäfer, Sopran
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Michael Schønwandt