Civis-Medienpreis für Dokumentarfilm "Schwarze Adler"

    Torsten Körner
    Der Journalist, Autor und Dokumentarfilmer Torsten Körner erhält für "Schwarzer Adler" den Civis-Medienpreis. © Henning Kaiser/dpa
    Der Dokumentarfilm "Schwarze Adler" über schwarze Profis in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat den Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt gewonnen. Der Film schildert die Geschichte gesellschaftlicher Vorurteile und Anfeindungen gegen schwarze Fußballer. Unter anderem kommen die früheren Nationalspieler Gerald Asamoah, Cacau und Patrick Owomoyela zu Wort. Wie der Veranstalter am Freitag in Köln mitteilte, urteilte die Jury: "Der Dokumentarfilm von Torsten Körner ist emotional berührend, journalistisch und künstlerisch auf den Punkt – das Schicksal dieser Adlerinnen und Adler im deutschen Nationaltrikot geht unter die Haut." Der Film, der bei Amazon und im ZDF zu sehen war, erhielt den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis, den Civis Top Award, sowie den Civis Video Award in der Kategorie Information. Den Civis Video Award in der Kategorie Unterhaltung bekamen die Autoren Paul Mommertz und Magnus Vattrodt für den ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz". Der Civis Audio Award in der Kategorie lange Programme ging an Sebastian Friedrich für "Der letzte Tag. Das Attentat von Hanau" - eine Produktion von Deutschlandfunk Kultur, WDR und NDR.