Desinformationen austricksen
Weltmeisterschaft im Counterstrike in Antwerpen im Mai 2022. Das Spiel ist weltweit populär, auch in Russland hat das Ego-Shooter-Game viele Fans. © picture alliance / dpa / BELGA / Kristof van Accom
Mit Counterstrike gegen die russische Zensur
06:41 Minuten
![Das Foto zeigt eine gut gefüllte Sportpaleis-Arena während des Finales der Weltmeisterschaft im "Counterstrike". Auf einem Großbildschirm wird das Geschehen im Finale übertragen, im Publikum sitzen vielen Menschen und schauen auf den Großbildschirm. Das Foto zeigt eine gut gefüllte Sportpaleis-Arena während des Finales der Weltmeisterschaft im "Counterstrike". Auf einem Großbildschirm wird das Geschehen im Finale übertragen, im Publikum sitzen vielen Menschen und schauen auf den Großbildschirm.](https://bilder.deutschlandfunk.de/14/ed/90/90/14ed9090-de43-4e14-a2ad-843c58970d64/counterstrike-meisterschaft-100-1920x1080.jpg)
In Russland spielen vier Millionen Menschen "Counterstrike". Die finnische Zeitung "Helsingin Sanomat" hat für das populäre Ego-Shooter-Game ein Level entwickeln lassen, in dem Spieler Informationen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine finden können.