Das bayerische Venedig

Moderation: Miriam Rossius |
Live aus dem <papaya:link href="http://www.scharfrichterhaus.de" text="ScharfrichterHaus" title="ScharfrichterHaus" target="_blank" />, Milchgasse 2
Musikalische Begleitung: Peter Massink Quartett

Politik wird in Passau groß geschrieben, wenn sie hier auch manchmal mehr als "Gaudi" verstanden wird. Alljährlich kommen die Größen der CSU nach Passau, um dem politischen Gegner am Aschermittwoch mal so richtig die Leviten zu lesen. Nicht weniger politisch, aber deutlich subtiler mag es der Kabarettist Bruno Jonas. Er stammt aus Passau und hat hier bereits als Jugendlicher seine erste Kabaretttruppe gegründet.

Passau trägt auch den Beinamen "Drei-Flüsse-Stadt", denn der Inn fließt hier von rechts in die Donau und von links kommt die Ilz dazu. Passaus Altstadt liegt auf einer schmalen Insel zwischen der Donau und dem Inn. Nach dem verheerenden Brand von 1662, bei dem Passau komplett zerstört wurde, bauten italienische Architekten die Stadt wieder auf. Diesem Wiederaufbau verdankt Passau sein barockes, südländisches Erscheinungsbild und wird deshalb auch "das bayerische Venedig" genannt.

Die Themen und Gäste der Sendung:

Passauer Kulturrevolution
Das ScharfrichterHaus - geschmäht und gefeiert
Gespräch mit Walter Landshuter (Inhaber) und Barbara Dorsch (Kabarettistin)

Kulturglobalität
Interkulturelle Kommunikation aus Passau
Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Dirscherl (Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau) und Dr. Fritz Audebert (Vorstandssprecher icunet.ag)

Musik grenzenlos
Die Festspiele Europäische Wochen PassauGespräch mit Anja Brandstäter (Pressesprecherin der Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.)

"Den Menschen die Kunst näher bringen"
Über die Stiftung Egon Wörlen und das Museum Moderner Kunst
Gespräch mit Egon Wörlen (Architekt und Stifter)

Kultur-Dialog
Zehnjähriges Jubiläum der Veranstaltungsreihe "Menschen in Europa"
Gespräch mit Hans Schregelmann (Chefredakteur der Passauer Neue Presse)


Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Passau auf UKW 97,7
Deutschlandfunk empfangen Sie in Passau auf UKW 100,1

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de