Das Blaue Sofa auf der Leipziger Buchmesse

    Das Blaue Sofa ist mittlerweile ein Publikumsmagnet bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt am Main. Angeschafft vom Club Bertelsmann, lebhaft genutzt vom ZDF und nicht zuletzt von Deutschlandradio Kultur, nehmen auf ihm Autoren und Schriftsteller Platz, um Fragen zu ihren neuen Büchern zu beantworten.
    Am Samstag nehmen unter anderem Martin Walser, Irina Liebmann, Claus Kleber, Eva Menasse und Astrid Rosenfeld auf dem Blauen Sofa Platz. Sie können die Gespräche von 10 Uhr an im Live-Stream mithören oder als Video-Livestream beim ZDF ansehen. Alle Gespräche bieten wir auch zum Nachhören an.


    "Gäste und Themen am Samstag, 16.03.2013"

    "10.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit Irina Liebmann (MP3-Audio) Irina Liebmann: "Drei Schritte nach Russland"
    Dreimal ist die Schriftstellerin Irina Liebmann in den vergangenen Jahren nach Russland gereist, immer ist sie der Frage nachgegangen, was dieses Land ausmacht. 70 Jahre lang kannte die Welt nur die Sowjetunion, das nun entstandene Land ist vielen unbekannt.
    Moderation: Barbara Wahlster



    "10.30 Uhr"
    Blaues Sofa mit Ulrich Woelck (MP3-Audio) Ulrich Woelk: "Was Liebe ist"
    Roland Ziegler, 36 Jahre, Unternehmer, verliebt sich in die jüngere Jazzmusikerin Zoe. Dann erfährt er, dass sich seine Eltern in den 60er Jahren getrennt haben, weil der Familienbetrieb im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter beschäftigt hat. Plötzlich stehen die Fragen im Raum: Wer ist Zoe und wer ist ihre Mutter?
    Moderation: Marita Hübinger

    "11.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit Olga Martynova(MP3-Audio) Olga Martynova: "Mörikes Schlüsselbein”
    Olga Martynova erzählt über die Selbstfindung von Künstlern in der Gegenwart, bindet dabei ein wenig Agentenroman ein. Sie schreibt über das deutsch-russische Paar Marina und Andreas mit ihren Freunden, dem Sinologen Pawel, der Ballerina Antonia und dem Spion John.
    Moderation: Luzia Braun

    "11.30 Uhr"
    Blaues Sofa mit Reiner Merkel (MP3-Audio) Reiner Merkel: "Bo"
    Der 12-jährige Benjamin sucht seinen Vater in Monrovia. Der wollte ihn eigentlich vom Flughafen abholen, doch stattdessen trifft er den gleichaltrigen Bo und die verwöhnte Brilliant. Sein Gepäck ist verloren, der Pass auch, dafür hat Benjamin einen fremden Mantel in der Hand, in dessen Taschen dicke Geldbündel stecken.
    Moderation: Christhard Läpple

    "12.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit John Lanchaster (MP3-Audio) John Lanchester: "Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt"
    John Lanchester erklärt, warum die Finanzwelt und die globale Welt seit Jahren erschüttert werden. Aus seiner Euroskepsis macht der Brite keinen Hehl. Er umreißt Vorschläge, wie eine politische Einigung Europas gelingen und Europa stärken könnte, um die Finanzkrise gemeinsam zu überwinden.
    Moderation: Michael Sahr

    "12.30 Uhr"
    Blaues Sofa mit Claus Kleber (MP3-Audio) Claus Kleber: "Spielball Erde"
    "heute journal"-Moderator Claus Kleber und Strategieexperte Cleo Paskal beschreiben die Herausforderung des Klimawandels mit ihren Siegern und Verlierern. Sie rufen auf zu verantwortungsvollem Krisenmanagement statt den Kopf in den Sand zu stecken.
    Moderation: Hans Dieter Heimendahl



    "13.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit Eva Menasse (MP3-Audio) Eva Menasse: "Quasikristalle"
    Eva Menasse schildert eine Frau aus den Perspektiven von 13 Bekannten: Sie zeigt sie als Mutter, Tochter, Patientin mit Kinderwunsch und untreue Gattin. Ein Roman über die Umwege des Lebens, über Wahrnehmung und Wahrheit und das Vergehen der Zeit.
    Moderation: Luzia Braun


    "13.30 Uhr"
    Blaues Sofa mit Hannes Stein (MP3-Audio) Hannes Stein: "Der Komet"
    Der Erste und Zweite Weltkrieg sind ausgefallen, genauso wie der Kalte Krieg. Deutschland kolonisiert den Mond und in Amerika reiten noch immer Cowboys. Diese bizarre Welt wird durch eine Nachricht erschüttert: Ein Komet wird in wenigen Monaten auf der Erde einschlagen.
    Moderation: Marie Sagenschneider


    "14.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit Harald Welzer (MP3-Audio) Harald Welzer: "Selbst denken"
    Harald Welzer schreibt gegen die Zukunfts- und Fantasielosigkeit der sogenannten Realpolitik. Er will Möglichkeiten zeigen, sich selbst wieder ernst zu nehmen und politisch zu werden.
    Moderation: Susanne Führer




    "14.30 Uhr" Blaues Sofa mit Eckhard Henscheid (MP3-Audio) Eckhard Henscheid/F. W. Bernstein: "Denkwürdigkeiten. Götter, Menschen und sieben Tiere"
    Henscheid erzählt in "Denkwürdigkeiten" von dem, was sein Leben prägte: der Geschmack von Kokosnüssen und der Duft des Katholizismus, liebe Freude und Lieblingsfeinde. In "Götter, Menschen und sieben Tiere" stellen Henscheid und Zeichner F. W. Bernstein 28 Einzelwesen aus Wagners "Ring" vor.
    Moderation: Marie Sagenschneider



    "15.00 Uhr"
    Blaues Sofa mit Jorge Gonzalez (MP3-Audio) Jorge Gonzáles: "Hola Chicas!"
    Der Catwalk-Trainer aus "Germany's next Topmodel" erzählt von seinem Welt in die große Glitzerwelt, wie er es geschafft hat, der zu werden, der er ist.
    Moderation: Luzia Braun

    "15.30 Uhr "
    Stefan Kornelius auf dem Blauen Sofa (MP3-Audio) Stefan Kornelius: "Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Welt"Stefan Kornelius hat eine außenpolitische Biografie der Kanzlerin geschrieben. Merkels Wert sei klar definiert: Die USA als segensbringende Nation mit Schwächesymptomen, das geliebte Russland und Putin als Reizfigur, die Treue gegenüber Israel, das Hadern mit der Last der Kriege.
    Moderation: Susanne Führer



    "16.00 Uhr "
    Martin Walser auf dem Blauen Sofa (MP3-Audio) Martin Walser: "Meßmers Momente"
    Martin Walsers dritter Meßmer Roman ist eine Sammlung irrlichternder Gedanken, Sinnsprüche, Seelennotate. Je dunkler seine Stimmung ist, desto heller leuchtet, was dieser Meßmer durchs In-Worte-Kleiden daraus macht.
    Moderation: Luzia Braun




    "16.30 Uhr "
    Abbas Khider auf dem Blauen Sofa (MP3-Audio) Astrid Rosenfeld: "Elsa ungeheuer"
    Lorenz Brauer ist der neue Star der internationalen Kunstszene. Doch kaum einer ahnt, dass hinter seinem kometenhaften Aufstieg nicht nur Talent, sondern der raffinierte Plan zweier einflussreicher Frauen steckt.
    Moderation: Marita Hübinger

    "17.00 Uhr "
    Abbas Khider auf dem Blauen Sofa (MP3-Audio) Abbas Khider: "Brief in die Auberginenrepublik"
    Salim ist aus dem Irak geflohen, musste aber seine Familie, Freunde und die Geliebte Samia zurücklassen. Als er in Bengasi von illegalen Briefboten hört, schickt er Samia ein Lebenszeichen in seine ehemalige Heimat, die von den Einheimischen nur noch "Auberginenrepublik" genannt wird.
    Moderation: Wolfgang Herles

    "17.30 Uhr "
    David Wagner auf dem Blauen Sofa (MP3-Audio) David Wagner: "Leben"
    David Wagner erzählt von der Geschichte einer Lebertransplantation, von dem Empfänger, der den rettenden Anruf der Klinik erwartet und zugleich gefürchtet hat, von seinen Zweifeln, ob er diesen Schritt ins Ungewisse wagen soll.
    Moderation: Hans Dieter Heimendahl
    Irina Liebmann auf dem Blauen Sofa währen der Leipziger Buchmesse 2013
    Irina Liebmann© Deutschlandradio - Bettina Straub
    Claus Kleber im Gespräch mit Hans Dieter Heimendahl auf der Leipziger Buchmesse 2013
    Claus Kleber© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Hannes Stein im Interview mit Marie Sagenschneider auf dem Blauen Sofa während der Leipziger Buchmesse
    Hannes Stein im Interview mit Marie Sagenschneider auf dem Blauen Sofa während der Leipziger Buchmesse© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Harald Welzer auf dem Blauen Sofa während der Leipziger Buchmesse
    Harald Welzer© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Eckhard Henscheid und F. W. Bernstein im Gespräch mit Marie Sagenschneider
    Eckhard Henscheid und F. W. Bernstein im Gespräch mit Marie Sagenschneider© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Stefan Kornelius
    Stefan Kornelius© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Martin Walser
    Martin Walser© dpa / picture alliance / Erwin Elsner
    Abbas Khider beim Bücherfrühling während der Leipziger Buchmesse 2013
    Abbas Khider beim Bücherfrühling während der Leipziger Buchmesse 2013© Deutschlandradio - Bettina Straub
    David Wagner auf dem Blauen Sofa
    David Wagner auf dem Blauen Sofa© Deutschlandradio - Stefan Fischer
    Mehr zum Thema