Wir müssen reden! Aber mit wem? Und wie?
60:01 Minuten
Drohen Grundprinzipien der offenen Gesellschaft ihre Gültigkeit zu verlieren? Eine Diskussionsrunde im Berliner Kulturforum St. Matthäus mit dem Deutschen Kulturrat, Autoren und einer Vertreterin der evangelischen Kirche.
Die Autonomie der Künste und die Unabhängigkeit der Medien, offene Grenzen in Europa oder das Recht auf Asyl: Grundprinzipien unserer Gesellschaft, die bislang von einer breiten Mehrheit getragen wurden, werden zunehmend infrage gestellt und drohen ihre Gültigkeit zu verlieren. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Können wir mit dem Diskurs den Diskurs retten?
Zweimal im Jahr stellen sich der Deutsche Kulturrat, das Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur der Frage nach aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen und ihren kultur- und gesellschaftspolitischen Konsequenzen.
Podium:
Sebastian Kleinschmidt, Autor
Julia Helmke, Deutscher Evangelischer Kirchentag
Olaf Zimmermann, Deutscher Kulturrat
Ludwig Greven, Publizist