Das eigene Fernsehprogramm zusammenstellen

Von Jörg Schieb |
Wer eine Sendung im Fernsehen verpasst hat, wird mitunter auf www.sendungverpasst.de fündig und kann das verpasste nachholen. Bei tvbookmark.de hingegen findet man Videos, die nicht im Fernsehen liefen. Audiomagnet.de versteht sich als Promotionplattform für Nachwuchsbands.
www.sendungverpasst.de
Nicht immer denkt man rechtzeitig daran, den Videorekorder für seine Lieblingssendung im Fernsehen zu programmieren. Kein Grund sich zu ärgern, jedenfalls nicht sofort. Denn es gibt einen Service im Internet, der genau für solche Situationen gedacht ist.

Unter www.sendungverpasst.de lassen sich viele Sendungen, Shows und Filme, die im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden, kostenlos und legal auch hinterher noch anschauen – im Internet. Ob Nachrichten, Unterhaltungssendungen oder TV-Serien: Hier kann man eine Menge anschauen. Selbst populäre Serien wie Stromberg sind dabei.

Sendungverpasst.de ist aber kein Online-Videorekorder, sondern ein Verzeichnis. Ein Verzeichnis mit Links auf kostenlose Mitschnitte im Internet, die TV-Sender und Fernsehproduktionsfirmen ins Netz stellen. Sendungverpasst.de bündelt diese kostenlos zugänglichen WebTV-Angebote und macht sie alle zentral verfügbar – sehr praktisch.

Man kann in Kategorien stöbern oder gezielt nach Begriffen suchen. Natürlich ist längst nicht alles, was im deutschen Fernsehen zu sehen ist, bei sendungverpasst.de zu finden – aber doch eine Menge.

Über 100.000 Sendungen, Shows und Filme sind in der Datenbank von sendungverpasst.de bereits hinterlegt. Die Chancen stehen also gar nicht schlecht, hier fündig zu werden – auch noch Wochen nach der Ausstrahlung. Ein Versuch ist es allemal wert.


www.audiomagnet.de

Schon mal was von "Wüstenrock aus Flensburg” gehört? Vom "Gämsentanz im Klassik-Stil” oder von "alternativem Countrysound"? Solche doch eher ungewöhnlichen Musikgenres finden sich auf der Musik-Plattform www.audiomagnet.de.

Mainstream-Musik hat hier nichts verloren. Auf audiomagnet.de präsentieren vor allem Solotalente und ambitionierte Bands ihre Musik. Audiomagnet.de ist ein Portal zur Selbstvermarktung der Musiker, es will ihnen helfen, endlich groß rauszukommen. "Mach Dein Ding, wir machen den Rest!”, lautet das Motto der Betreiber. Die Künstler können sich ganz aufs Musikmachen konzentrieren – und trotzdem ihre Erzeugnisse ohne Produktions- oder Vertriebsfirmen direkt promoten und verkaufen.

Die Auswahl an Musik ist bunt – und groß. Die Musik kann kostenlos probegehört und auch gekauft werden. Den Preis für die Musik legen die Künstler selbst fest, das unterscheidet das Portal erheblich von anderen Online-Musikshops.

Besucher können auf audiomagnet.de Musik und Videoclips begutachten und teilweise auch Songs gratis herunterladen. Echte Fans, die gibt es, stellen in ihrem audiomagnet-Player persönliche Lieblingssongs zusammen und empfehlen sie weiter. Diese Empfehlungen kann man auf der eigenen Homepage einbauen – oder auf einer Facebook-Seite. Die Musik lässt sich dann sogar dort abspielen, gute Idee.
Eine interessante Alternative zu traditionellen Online-Musikshops.

www.tvbookmark.de
Fernsehen findet immer mehr im Internet statt. Und es sind längst nicht mehr nur die klassischen Fernsehsender, die ihre Inhalte online stellen, ob als Video-Podcast oder als WebTV. Auch viele Verlage produzieren heutzutage durchaus sehenswerte Filmberichte, Kommentare oder Glossen.

Nur: Die Inhalte zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Sie sind irgendwo auf den Webseiten der Sender, Verlage und Anbieter versteckt, oft in den Untiefen der Menüs und Angebote.

Das will TVbookmark ändern. Unter www.tvbookmark.de gibt es eine schöne Übersicht über deutschsprachige Fernsehinhalte, die kostenlos online abgerufen werden können. Ob Nachrichten, Unterhaltung, Spielfilme, Serien, Medien, Kultur und Wissen oder Sport: In den gut gefüllten Kategorien und Unterkategorien von TVBookmark wird man immer fündig.

Wer sich bei TVBookmark registriert, was kostenlos ist, kann online sein eigenes, ganz individuelles WebTV-Programm zusammenstellen. Er wird dann zum Beispiel automatisch informiert, wenn in seiner Rubrik, von seiner Lieblingssendung ein neuer Film abrufbar ist. Das erspart das Vorbeischauen auf x verschiedenen Videoportalen und Fernsehseiten – und ist deshalb durchaus praktisch.

Rund 200.000 Sendungen, Filme, Nachrichten und Shows sind in der Datenbank von TVBookmark hinterlegt. Optik und Bedienung könnten zwar etwas moderner und auch komfortabler sein. Trotzdem ist TVBookmark ausgesprochen praktisch und auch funktional.