Das Luther-Panorama in Wittenberg bleibt erhalten

    Ein Ausschnitt aus dem 360-Grad-Panorama von Yadegar Asisi in Wittenberg zeigt Martin Luther. Er hält vor einer Gruppe von Mönchen ein Buch in die Höhe
    Ein Ausschnitt mit Martin Luther aus dem Panoramabild von Yadegar Asisi in Wittenberg. Martin Luther hatte dort 1517 in seinen 95 Thesen seine Kritik am Missbrauch des Ablasses verbreitet. © picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt
    Für das Jahr 2017, zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation durch Martin Luther, hat der Berliner Künstler Yadegar Asisi ein 360-Grad-Panorama in Wittenberg geschaffen. Ursprünglich war geplant, es nur fünf Jahre zu zeigen, doch jetzt soll es noch bis 2030 erhalten bleiben. Das teilte die Betreibergesellschaft mit. Das Rundbild wurde im Oktober 2016 eröffnet und zeigt, wie Wittenberg zur Reformationszeit um 1517 ausgesehen hat. Eine Geräuschkulisse und ein Tag-Nacht-Rhythmus machen die Geschichte noch lebendiger erlebbar. Neben Luther sind auch der Reformator Thomas Müntzer und der Maler Lucas Cranach der Ältere abgebildet. Nach Angaben der Betreibergesellschaft Luther 1517 GmbH haben bisher mehr als 800.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung gesehen.