"Das macht absolut Sinn"
Der Softwareriese Microsoft kauft den Online-Telefoniedienst Skype - für 8,5 Milliarden Dollar. Aus Sicht des IT-Experten Jörg Schieb ein lohnendes Geschäft.
Mit Skype können Internetnutzer weitgehend kostenlos telefonieren, rund 660 Millionen Nutzer haben sich bei dem Dienst registiert. Microsoft schluckt das Unternehmen nun für 8,5 Milliarden US-Dollar. Aus Sicht des IT-Journalisten Jörg Schieb macht dieses Geschäft "absolut Sinn".
Denn Microsoft könne die Skype-Technologie in vielen Bereichen einsetzen und so eine Menge Geld verdienen, sagte Schieb im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur. "Microsoft könnte hier ganz eindeutig als Kommunikationsanbieter weltweit auftreten", sagte Schieb. Auch für Geschäftskunden seien die Anwendungsmöglichkeiten von Skype interessant.
Hören Sie das vollständige Gespräch mit Jörg Schieb als mp3-Audio
Denn Microsoft könne die Skype-Technologie in vielen Bereichen einsetzen und so eine Menge Geld verdienen, sagte Schieb im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur. "Microsoft könnte hier ganz eindeutig als Kommunikationsanbieter weltweit auftreten", sagte Schieb. Auch für Geschäftskunden seien die Anwendungsmöglichkeiten von Skype interessant.
Hören Sie das vollständige Gespräch mit Jörg Schieb als mp3-Audio