Plattenlabel Baidaphon

Das vergessene Erbe eines arabischen Indie-Labels

29:14 Minuten
Postkarte vom Lützowplatz, im Vordergrund der Herkulesbrunnen im Hintergrund Mehrfamilienhäuser
Berlin in den goldenen 20ern: Im wohlhabenden Lützowviertel lebte „Baidaphon“-Gründer Michel Baida zusammen mit seiner Frau Hilde © imago / Arkivi
Bachmann, Anna-Theresa; El-Hitami, Hannah;Bachmann, Anna-Theresa;El-Hitami, Hannah |
Audio herunterladen
Baidaphon, das erste arabische Indie-Label in Berlin, machte Musik aus Nordafrika und dem Nahen Osten weltweit bekannt und spielte eine wichtige Rolle in antikolonialen Bewegungen. Sein Erbe reicht heute von Berlin bis Kairo und Beirut.
Mehr zu den 1920ern-Jahren