Touristen treffen auf Buddhisten
Das Spiti-Tal liegt hoch im Grenzgebiet zwischen Indien und China. Bis Mitte der neunziger Jahre war es Sperrgebiet. Es gibt kaum Handyempfang und kein Internet. Dafür immer mehr Abenteuertouristen. Und mit ihnen zieht ein neues Leben ein, ins Spiti.
Der Weg ins Spiti-Tal ist lang und anstrengend. Zwei Tage braucht man von Shimla, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Himachal Pradesh aus, einen Tag dauert es über die nördliche Passstraße, die jedoch nur wenige Monate im Sommer geöffnet ist. Immer wieder bricht die geteerte Straße abrupt ab, und der Weg führt über Geröll und Schlaglöcher. Steinschlag und die Gefahr von Lawinen machen die Fahrt zu einem Abenteuer. Hinter dem mehr als 4000 Meter hohen Nako-Pass öffnet sich die Schlucht, durch die der Spiti-Fluss fließt, schließlich zu einem breiten Tal, gesäumt von kargen Berghängen.
Die Gegend gehört zum tibetischen Kulturraum. Die Grenze zu Tibet ist hier mancherorts nur wenige Kilometer entfernt. Die Häuser sind im gleichen Stil gebaut, wie dort: mit Kalk weiß getünchte Lehmmauern, die Fenster schwarz umrandet, auf dem Dach wehen Gebetsfahnen.
Der rund 500-Seelenort Tabo liegt ruhig da. Das Thermometer zeigt hier auf rund 3000 Metern über dem Meersspiegel knapp über Null Grad, kaum Menschen auf der Straße. Nur hin und wieder stört das Geräusch eines Motors die Ruhe, ganz anders als im Rest von Indien, wo es oft äußerst quirlig zugeht.
Lange isoliert von der Außenwelt
Spiti war lange Zeit praktisch von der modernen Welt abgeschnitten, zum einen durch die schroffe Geographie des Hochhimalaya, zum anderen weil das angrenzende Kinnaur-Tal, durch das die östliche Zugangsstraße führt, als Grenzregion zu Tibet bis in die frühen 90er Jahre für Außenstehende nicht zugänglich war; denn die genaue Grenzziehung ist zwischen Indien und China bis heute umstritten. Doch in den letzten zehn, fünfzehn Jahren hat die Moderne auch in Spiti Einzug gehalten, in Form von Straßen, Elektrizität und einem Hubschrauberlandeplatz hinter dem Kloster.
Die Veränderungen kamen zum einen mit dem wirtschaftlichen Fortschritt Indiens. Vor allem aber treibt der Tourismus die Entwicklung an. Das Spiti-Tal galt lange als Geheimtipp. Aber in den letzten Jahren ist die Besucherzahl stetig gewachsen. Viele Einheimische vermieten heute Zimmer an Touristen, so wie der 37-jährige Punthsok Döndrub. Er erinnert sich an Tabo, als er noch ein Kind war.
Vom Esel zur Wasserleitung
"Wir mussten Wasser vom Fluß holen. Reiche Leute haben das Wasser mit Eseln transportiert. Die armen Leute mussten es auf dem Rücken tragen. Heute haben wir Wasserleitungen und die staatliche Verwaltung hat auch ein Bewässerungssystem für die Felder eingerichtet."
Die Infrastruktur entwickelte sich jedoch nur langsam. Zwar gibt es Strom bereits seit Phuntsoks Kindheit, aber er fällt häufig aus – wenn es schneit, gar über Tage. Im Winter frieren die Wasserleitungen ein, so dass die Menschen an öffentlichen Pumpen im Ort Wasser holen müssen.
Tabo ist auch noch nicht an das Internet angeschlossen und Mobilfunk funktioniert nur über die staatliche Telefongesellschaft. Der Tourismus hat der lokalen Bevölkerung eine neue Einkommensquelle beschert. Bis die Region Anfang der 1990er für Besucher geöffnet wurde, lebten die Menschen allein von Ackerbau und Viehzucht. Heute hat fast jedes zweite Haus Gästezimmer. Und es gibt gut ein dutzend Hotels.
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist das alte Kloster von Tabo. Von außen ist es auf den ersten Blick nicht als Kloster zu erkennen. Das flache, fensterlose Gebäude ist ganz aus Lehmziegeln gebaut, die Außenwände mit schlichtem Lehm verputzt. Im Inneren dauert es ein paar Minuten bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben.
Durch einen kleinen Vorraum gelangen Besucher in die Haupthalle; an dessen Kopfende thront eine überlebensgroße Buddhastatue. Die Seitenwände sind gesäumt von weiteren Statuen, die im Mauerwerk verankert sind und fast lebendig wirken. Die Wandmalereien mit Szenen aus Buddhas Leben bestehen aus erdigen Pflanzenfarben. An manchen Stellen sind sie verblichen oder abgeblättert. Das Kloster geht zurück auf, Yeshe Ö, einen der frühen Könige Tibets: Es ist eines der ältesten im gesamten tibetischen Kulturraum.
1996 feierte es seinen 1000 jährigen Geburtstag. Zu diesem Anlass besucht der Dalai Lama den kleinen Ort und erteilte das Kalachakra: eine Woche buddhistischer Belehrungen, die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet. Rund 20.000 Pilger kamen aus der gesamten Himalaya-Region, aber auch aus dem Ausland. Das machte Tabo mit einem Schlag bekannt, erzählt der Mönch Dhrakpa Lhönden, der vor dem Kloster auf einer Bank sitzt und sich mit ein paar Frauen unterhält, die den Platz sauber halten.
"Früher wusste kein Mensch, wo Tabo überhaupt liegt. Jetzt heißt es: ´Oh Tabo, da gibt es dieses tausend Jahre alte Kloster.´"
Erst kamen vor allem ausländische Rucksackreisende; jene, die die faszinierende Bergwelt anlockte und jene, die die buddhistische Kultur interessierte. Als sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Indiens eine größere Mittelklasse herausbildete, begannen auch die Inder zu reisen und die entlegenen Winkel ihres Landes zu entdecken.
"In Delhi oder Mumbai ist es so heiß im Sommer. Bei uns ist das Wetter dann sehr mild, deshalb kommen sie um sich zu erholen. Und Spiti ist auch ein sehr spiritueller Ort, sehr ruhig und friedlich."
"Manche Touristen sind verrückt"
Nicht immer verhalten sich die Besucher – Inder wie Ausländer – jedoch so, wie sie sollten. Der Mönch Dhrakpa Lhönden spricht einige Probleme an.
"Es ist verboten, im Inneren des Klosters zu fotografieren, denn die Wandmalereien sind 1000 Jahre alt. Sie sind mit Kräuter- und Mineralfarben gemalt. Licht und Blitzlichter von Kameras können ihn schaden. Manche Touristen sind verrückt, wissen Sie. Man erklärt ihnen das am Eingang und dann gehen sie in den hinteren Teil der Gebetshalle und fotografieren trotzdem. Im Sommer, wenn 20, 30 Besucher auf einmal kommen, ist es schwierig den Überblick zu behalten. Wenn man schimpft, dann sagen die Touristen: ´Oh dieser Mönch ist so schlecht gelaunt´. Ein Mönch sollte ja immer gleichmütig sein. Ich erkläre es ihnen dann nochmal ganz in Ruhe und die meisten sagen dann ´Oh, ok, Entschuldigung´."
Über 30 Höhlen und Wandmalereien
Es ist nicht nur das Kloster, auf das die Einheimischen besonders achten müssen. Oberhalb von Tabo gibt es auch mehr als 30 Höhlen, die in den lehmigen Berghang gemeisselt wurden. Manche davon zeigen auch Wandmalereien im Inneren.
"Vor 1000 Jahren lebten die Menschen darin. Und danach wurden sie lange Zeit zum Meditieren verwendet. Vor ein, zwei Jahren haben wir plötzlich bemerkt, dass einige Touristen dort Feuer gemacht, Parties gefeiert und Alkohol getrunken haben. Sie campen dort und hinterlassen ihren Müll. Einige unserer Jugendlichen haben das auch gemacht. Das fanden wir sehr schlimm. Dieser Ort ist heilig. Jetzt sitzen da im Sommer immer zwei Leute, die aufpassen."
Manche in Spiti befürchten, dass der Tourismus die Region stark verändern und ihr daher mehr schaden als nutzen könnte. Die wachsenden Besucherzahlen haben zum Beispiel auch Geschäftstüchtige aus anderen Teilen Indiens angelockt. Per Gesetz dürfen Auswärtige eigentlich keine Häuser und kein Land in Spiti kaufen. Das soll der Kommerzialisierung des Tals entgegenwirken und die Einheimischen und ihre Kultur schützen. Doch sind in den letzten Jahren zahlreiche Geschäftsleute aus anderen Teilen Indiens nach Spiti gekommen, sagt Sunil Sharma. Der 27-jährige stammt aus Shimla, der Hauptstadt des Bundesstaats Himachal Pradesh, zu dem auch Spiti gehört; er verbringt seit sechs, sieben Jahren einen guten Teil seiner Zeit in Spiti.
"Einige kommen aus Delhi oder Mumbai und betreiben hier Hotels und Gästehäuser. Das wird immer mehr. In den kommenden 10 Jahren werden wir noch mehr Leute sehen, die hierher kommen um ein Geschäft zu machen."
Sharma besitzt einen Geländewagen, mit dem er Touristen ins Tal bringt. Er profitiert zwar selbst von den steigenden Besucherzahlen und stammt eigentlich auch nicht aus Spiti, aber immerhin komme er aus dem gleichen Bundesstaat und kenne die Berge und Menschen hier gut, sagt er. Er sieht die rasante Entwicklung sehr kritisch.
"Die Touristen kennen unsere Kultur nicht"
"Diese Leute kommen nur einmal als Touristen hierher, und beim nächsten Mal treten sie als Reiseführer auf und leiten eine große Reisegruppe. Sie kennen sich hier nicht aus, sie kennen die Kutur nicht und sie wissen auch nicht, wie sie hier in den Bergen fahren müssen, so wie wir einheimischen Fahrer."
Unter indischen Touristen sei es inzwischen schick, ein bisschen Abenteuer zu suchen, sagt Sharma. Manche, findet er, haben jedoch eine sehr konsumorientierte Sicht aufs Reisen.
"Sie kommen hierher um Fotos zu knipsen: ´Schaut her, wir waren in Spiti.´ Es ist eine Mode jetzt, mit dem Motorrad hierherzufahren und Selfies zu machen. Sie nehmen unnötige Risiken in Kauf, aber wissen nicht, wie sie sich hier in den Bergen verhalten müssen."
Höhenkrankheit statt Schnappschüsse
Sharmas Beschreibung passt ziemlich gut auf Besucher wie Jayant Sidana und seinen Freund Subrath Jaina. Die beiden kommen aus Delhi und sind an einem Sonntagabend in einem großen Einkaufszentrum der indischen Hauptstadt unterwegs. Jayant Sidana ist Fotograf von Beruf, Jaina ein passionierter Hobbyfotograf. Jedes Jahr unternehmen sie eine Reise in eine der besonders fotogenen Regionen Indiens, in 2016 und 2017 waren sie in Spiti.
"Wir sind mit einer Gruppe gefahren, alles Fotografen, sowohl Profis als auch Amateure. Wir wollten ein paar gute Schnappschüsse für unser Reisealbum machen. Wir hatten ein genau festgelegtes Programm, welche Orte wir besuchen würden."
Die beiden waren schon zweimal in Spiti. Aber so richtig genossen haben sie es nicht. Beide Male gingen viele Dinge schief und Jaina wurde sogar höhenkrank.
Nicht mit Karte zahlen, schlechtes Mobilfunknetz
"Unser Wagen hatte eine Panne, wir haben unterwegs nichts zu essen gefunden, so Vieles ging schief. Wir hatten einen Fahrer aus Delhi angeheuert. Er hat jedes Mal, wenn Wasser aus dem Hang über die Straße lief, darauf bestanden, dass wir alle aussteigen, bevor er da durchfährt. Das ist auf der Strecke sieben, acht Mal passiert und hat uns ziemlich genervt. Dann funktioniert in Spiti Vieles nicht: die Bankautomaten, man kann nicht mit Karte zahlen, sondern muss immer Bargeld dabeihaben.
Auch das Mobilfunknetz ist schlecht. Man kann niemanden erreichen. Und einige unserer Gruppe sind höhenkrank geworden. Jedes Mal wenn wir unterwegs etwas anschauen wollten, ging es mindestens drei, vier Leuten nicht gut und sie mussten im Hotel bleiben. Nicht jeder kann sich so einen Urlaub leisten. Und dann will man das möglichst Beste davon mitnehmen. Aber diese Probleme haben das Erlebnis für einige komplett ruiniert. Da haben sie so viel Geld ausgegeben, um dorthinzufahren, aber hatten nichts davon."
Wie kann diese Region den Tourismus verkraften?
Angesichts solcher Ansprüche prallen in Spiti Welten aufeinander. Wieviel kann die kleine Region mit nur 11.000 Einwohner insgesamt da verkraften? Der Tourismus ist eine zweischneidige Sache, finden auch viele Einheimische. So auch Dechen Lhöndrub, der in seinem Haus ebenfalls eine kleine Herberge unterhält und zudem als Touristenführer arbeitet.
"Ich bin dankbar für die Touristen. Es war für mich schwierig, eine Arbeit zu finden. Aber ich war früher Mönch und hatte einen ganz guten Kontakt zu Reiseagenturen von außerhalb. So kann ich ihnen Einiges über den Buddhismus und unser Kloster erklären. Aber die vielen Fahrzeuge belasten unsere Umwelt und schrecken die Wildtiere auf. Es gibt heute Firmen, die hier Auto - und Motorradrallies veranstalten. Diesen Winter habe ich eine Bergtour geführt, um Schneeleoparden zu beobachten. Doch plötzlich kamen da ungefähr 20 Motorräder und Geländewagen. Da war so ein Krach. Das ist nicht gut für unsere Wildtiere."
Veränderungen in der Landwirtschaft
Aber nicht nur der Tourismus wandelte das vormals abgeschiedene Leben in Spiti; auch der Einzug morderner Technik, neuer Maschinen und Anbaumethoden in der Landwirtschaft sorgten für große Veränderungen; und auch diese Entwicklung birgt Vor- und Nachteile, meint Dechen Lhöndrup.
"Früher hatten wir hier große wirtschaftliche Probleme. Die Bauern hatten nur Kartoffeln zum Verkaufen. In 1995 begannen die Leute Äpfel zu pflanzen. Die bringen viel Geld, denn gerade in dieser Höhe sind sie sehr fest und saftig. Und durch den Klimawandel können wir jetzt schon im März mit dem Pflanzen beginnen. Deshalb können wir jetzt auch Erbsen anbauen, die bringen auch gutes Geld. Früher gab es hier auch sehr viel Gerste, aber heute mögen die Leute nicht mehr so viel davon essen, denn jetzt ist hier alles Mögliche von außerhalb erhältlich: Reis, Linsen, Gemüse."
Der Apfelanbau und die größere Vielfalt an Lebensmitteln hat die Essgewohnheiten komplett verändert. Früher ernährten die Menschen sich vor allem von Fleisch, Teigtaschen und gerösteter Gerste. Viele Familien hielten Tiere. Heute hat fast niemand mehr welche.
"Schafe und Ziegen schaden den Apfelbäumen. Deshalb haben wir alle zusammen entschieden, die Tiere zu verkaufen. Die Nomaden-Tradition ist damit verloren gegangen. Man sieht heute kaum noch Ziegen und Schafe hier."
"Die Leute heutzutage haben nur Geld im Kopf"
Angesichts der großen Veränderungen in nur wenigen Jahren machen sich viele im Ort inzwischen Sorgen um den Erhalt der Kultur, sagt Dechen Lhöndrub.
"Sie wird sich sehr verändern. Die Leute heutzutage haben nur noch Geld im Kopf. Wenn sie erstmal Geld in die Hand bekommen, kümmern sie sich nicht mehr so sehr um die Religion und die Kultur."
Lange hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, dass die alte buddhistische Kultur von Spiti etwas ist, das schützenswert ist und verlorengehen könnte. So wurde auch die eigene Sprache des Tals, ein Dialekt des Tibetischen, vernachlässigt. In der einzigen Schule, einer staatlichen, wurde sie kaum unterrichtet, denn dort kamen die meisten Lehrer aus anderen Teilen Indiens und sprachen nur Hindi und Englisch.
"Manche Kinder wurden als sie noch sehr klein waren, außerhalb zur Schule geschickt, in eine Schule, wo sie nur Hindi gelernt haben. Für sie ist es heute schwierig, ihre eigene Sprache überhaupt zu sprechen. Da haben wir sehr Viele, denen es so geht."
Der Abt des Klosters von Tabo hat vor einigen Jahren eine Schule gegründet, in der neben moderner Bildung viel Wert auf die eigene Kultur und Sprache gelegt wird. Sie liegt in einem weitläufigen Komplex am Eingang des Dorfes. Die Gebäude sind im gleichen Stil gehalten, wie die traditionellen Häuser: weiß getüncht, mit schwarz umrandeten Fenstern. Auf allen Schildern findet sich neben Hindi und Englisch auch die tibetische Schrift, in der die lokale Sprache Bhoti geschrieben wird. Die Schule bietet ein Wohnheim, so dass auch Kinder aus entfernteren Orten des Tals dorthingehen können. Einer der Lehrer ist Lobsang Dorje, der früher ebenfalls ein Mönch war.
"Unsere Sprache, Bhoti, gerät seit Jahren mehr und mehr in Vergessenheit. Sprache ist ein starkes Element einer Kultur. Ohne sie geht die Kultur verloren. Wir mischen sehr viel Hindi in unsere gesprochene Sprache. Das fä llt mir sogar bei mir selbst auf. Ich befürchte, dass sich das in den nächsten zehn Jahren oder so noch weiter verstärkt. Deshalb legen wir hier besonderen Wert auf unsere Sprache. Neben den normalen Fächern wie Hindi, Englisch und Mathematik bringen wir den Kindern auch unsere Lieder und Tänze bei."
Die Kinder schauen Trickfilme
Lobsang Dorje macht sich Sorgen um seine Kinder und Jugendlichen, denn sie hätten kein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, die eigene Kultur zu bewahren. Sie lassen sich zu sehr von technischen Spielereien ablenken findet er, und das sogar in dieser abgelegenen Gegend, wo es bisher kein Internet gibt.
"Die Kinder heutzutage spielen immer mit ihren Telefonen und schauen Trickfilme im Fernsehen. Erst wenn sie mit 13, 14 Jahren diese Schule abschließen und dann außerhalb des Tals auf eine weiterführende Schule gehen, erkennen sie, dass sie kaum etwas über ihre eigene Kultur wissen und sagen sich: ´Oh, unser Lehrer hatte Recht. Warum haben wir nicht besser aufgepasst.´"
Den Tourismus sieht Lobsang Dorje jedoch eher als Chance, denn als Gefahr, ebenso wie das Internet – wenn Tabo, denn endlich auch ein Netz bekommt.
"Wir können uns mit den Besuchern austauschen und ihnen unsere Kultur näherbringen. Neue Menschen kennenzulernen gibt uns die Chance, etwas über die Welt da draußen zu erfahren, wie andere Menschen leben, was sie essen, wie sie sich kleiden. Ansonsten könnten wir uns das nur vorstellen. Und das Internet könnte uns mehr mit der Welt verbinden, wir könnten so viel davon lernen. Jetzt sind wir da ziemlich beschränkt."
Die uralte Kultur schützen
Um die uralte Kultur und ihre Eigenheiten zu schützen, haben die Bewohner von Spiti Kulturvereine gegründet, erzählt Dechen Lhöndrup, der Herbergsbesitzer. Im Winter, wenn die Leute viel Zeit haben, setzen sie sich zusammen und singen ihre alten Lieder und diskutieren über den Buddhismus.
"Wir versuchen, die alten Melodien und Texte auswendig zu lernen, um sie zu erhalten. Es gibt auch diese Tradition der wandernden Sänger aus dem Pin-Tal. Puchen heißen sie. Diese Tradition gibt es nur dort. Sie wandern von Dorf zu Dorf und führen eine Art Theater auf und bringen den Zuschauern dadurch die buddhistischen Lehren näher: was ist gut, was ist schlecht; wie erreicht man die Erleuchtung und so weiter. Vor ein paar Jahren gab es nur noch drei dieser Puchen, aber der Abt des Klosters hat dafür geworben, die Tradition weiterzuführen und jetzt gibt es wieder elf Puchen. Manchmal organisieren wir hier in einem der Hotels auch eine Aufführung für die Besucher."
Dechen Lhöndrubs Beispiel zeigt, dass Moderne und Kulturerhalt kein Widerspruch sein muss, sondern, dass sich Tourismus und Tradition sogar gegenseitig befruchten können.