Dauerausstellung mit Werken des Malers Werner Tübke in einstigem Atelier eröffnet

    Museumsbesucher stehen vor dem Gemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" von Werner Tübke in Bad Frankenhausen.
    Das Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" ist das wohl bekannteste Werk von Werner Tübke. Es entstand in elfjähriger Arbeit und misst 14 mal 123 Meter. © picture alliance / ZB / Waltraud Grubitzsch
    Werner Tübke gilt als einer der bedeutendsten Maler und Grafiker der DDR. Neben Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer war er einer der bekanntesten Vertreter der Leipziger Schule. 2004 starb Tübke. Anlässlich seines 20. Todestages ist nun in seinem Atelier in Leipzig-Gohlis eine Dauerausstellung eröffnet worden. Die Arbeiten stammen zum Teil aus dem künstlerischen Nachlass oder sind Leihgaben öffentlicher und privater Sammler. Zudem wird eine Auswahl an persönlichen Gegenständen Tübkes präsentiert, die einen Einblick in seine Gewohnheiten und Arbeitsvorgänge ermöglichen. Nahezu den gesamten Nachlass des Malers und Grafikers bewahrt das Leipziger Museum der bildenden Künste auf.