David Ranan (Hg.): "Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe"
Verlag Dietz Nachf. GmbH, Bonn 2021
384 Seiten, 26 Euro
Blick hinter die Fassade politischer Kampfbegriffe
06:27 Minuten
Mit Begriffen orientieren wir uns in der Wirklichkeit – aber was, wenn diese Begriffe selbst zu schillernden Schlagwörtern werden, die mehr Verwirrung stiften, als Klarheit bieten? Ein Sammelband nimmt solche "missbrauchten Wörter" unter die Lupe.
Elite, Gender, Nazi, Extremismus, Kolonialismus, Fake News, Heimat, Volk – geläufige Begriffe, die man schon unzählige Male gehört und benutzt hat, und deren Bedeutung man folglich zu kennen glaubt. Wer das Buch "Sprachgewalt" zur Hand nimmt, riskiert, von diesem Glauben abzufallen. Denn es zeigt sich: Bei genauer Untersuchung ihres historischen und aktuellen Bedeutungsrahmens (neumodisch: Framing) verlieren viele Begriffe ihre scheinbare Griffigkeit.
Politisches Chaos durch sprachlichen Verfall
Einige erweisen sich geradezu als sprachliche Joker, die zugleich etwas und das Gegenteil davon bedeuten können, je nachdem, wer mit ihnen zu welchem Zweck hantiert. Die 29 Begriffe, um die es in "Sprachgewalt" geht, nennt der Politikwissenschaftler David Ranan "charismatische Wörter": Sie alle haben das Zeug zu politischen Schlagwörtern und taugen zur Täuschung, Verwirrung und Manipulation.
Herausgeber Ranan verfolgt die gleichen Absichten, zu denen sich George Orwell vor 70 Jahren bekannt hat: "Man sollte begreifen, dass das gegenwärtige politische Chaos mit dem Verfall der Sprache zusammenhängt und dass sich eine Verbesserung wahrscheinlich dadurch erreichen ließe, bei seinem verbalen Ende anzufangen."
Begriffe, die an der Gegenwart vorbeigehen
Naturgemäß kommen Etymologiefans in fast allen Essays auf ihre Kosten. Die Gelehrsamkeit ist teils imposant. Aber in der Hauptsache wird man hineingezogen in die Stürme und Krawallzonen der politischen Debatte. David Ranan selbst analysiert die Konjunktur des Begriffs "Terrorismus" und die Schwierigkeiten, die der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan auf den Punkt gebracht hat: "Des einen Terroristen ist des anderen Freiheitskämpfer."
Zum Stichwort "Antisemitismus" erläutert Amos Goldberg, Experte für jüdische Geschichte, warum die Erinnerung an den Holocaust und das postkoloniale Narrativ vom westlichen Rassismus in einem inneren Konflikt stehen. Ebenso kompliziert ist es mit der Bewertung des "Zionismus", der für Yair Wallach eine "Zombie-Kategorie" im Sinne Ulrich Becks ist: Er ist aufgeladen mit den Vorstellungen des 20. Jahrhunderts und geht an der heutigen Realität oft komplett vorbei.
Sprachpolitik von rechts und links
Für die Migrationsforscherin Marion Detjen hat "Patriotismus", den viele für den "gut erzogenen Bruder des bösen Nationalismus" halten, keinen erkennbaren "Mehrwert", nicht einmal als Habermas'scher Verfassungspatriotismus. Und Gregor Gysi darf auch ran. Sein Essay über "Kommunismus" sät erhebliche Zweifel, ob zumindest Elemente der kommunistischen Idee demokratiefähig sind, wenn schon die historische Realität mörderisch war. Und was ist mit "Fake News"? Der Begriff kann im Grunde weg, seit auch Donald Trump, der Fake-News-Superspreader, seinen Gegnern die Verbreitung von Fake News vorgeworfen hat.
"Sprachgewalt" verknüpft Begriffsgeschichte mit Realgeschichte, blickt kritisch auf den Medienhype, in dem manche Wörter jeden präzisen Sinnes verlieren, entlarvt die sprachpolitischen Strategien von Rechten und Linken, von Konservativen und Revoluzzern, von Israel-Freunden und -Feinden. Ein Hinweis lässt sich aus allen Essays herauslesen: Die äußerlich imposanten, innerlich jedoch labilen Großbegriffe alias "charismatische Wörter" lassen sich oft durch präziseres, unspektakuläreres, handfesteres Vokabular ersetzen. Wer sie benutzt, muss allerdings mit Einbußen in puncto Sprachgewalt rechnen. Ein hoher Preis!