Debatte

Der umstrittene Begriff "Faschismus"

Adolf Hitler (2.v.l.) und der italienische Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini (r), aufgenommen am 15.06.1938 in Rom.
Mussolini (r) prägte den Begriff des Faschismus, der sich von den "fasci di combattimento" ableitet. © picture-alliance/ dpa / LaPresse Archivio Storico
Von Ludger Fittkau |
Darf man den Ausdruck "Faschismus" nur historisch verwenden? Oder kann man ihn auch auf neo-nationalistische oder rassistische Bewegungen in Europa heute anwenden? Wissenschaftler sind sich hier uneinig. Ein Definitionsversuch.
Der Begriff Faschismus hat einen "Doppelcharakter". Das betont Sybille Steinbacher, Historikerin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Faschismus sei zum einen ein analytischer, wissenschaftlicher Begriff, diene aber auch zur Bestimmung politischer Positionen und werde damit zu einem politischen "Kampfbegriff". Diese Doppelfunktion müsse man im Hinterkopf haben.
Wissenschaftlich kennzeichnet Sybille Steinbacher den Faschismus wie folgt:
"Im Faschismus geht es um die mythische Einheit von Führer und Volk. Das ist das, was faschistische Bewegungen anstreben und dazu verstehen sie es, Gefühle anzusprechen, Leidenschaften zu mobilisieren und vor allem auf die Emotion zu setzen und vor allem auch zu vermitteln, dass Gemeinschaft ein eigener Wert sei.
Also, was sie neu gestalten wollen ist, die Gesellschaft eben nicht als Individuen zu sehen, sondern das Verhältnis von Individuum und Kollektiv neu gestalten und die Gemeinschaft als eigenen Wert zu gestalten und sozusagen zu vermitteln, dass man aufgehen müsse in der Wärme, die die Gemeinschaft einem gibt. Darauf setzen Faschisten und das impliziert natürlich auch das Ressentiment. Ausgeschlossen werden all diejenigen aus der Gemeinschaft, die aus irgendwelchen Gründen nicht dazu gehören sollen."
Benito Mussolini, von 1922 bis 1945* italienischer Diktator, gilt als Erfinder des modernen Faschismus. Christof Dipper, Historiker an der TU Darmstadt:
"Ja, er kommt aus Italien. Fascio meint einfach eine Gruppe junger Menschen und eine Kampftruppe. Beginnend mit Bauernbünden im Sizilien des späten 19. Jahrhunderts wurde er populär. Nach dem Ersten Weltkrieg 'fasci di combattimento', also kleine Kampftrupps, die im Wesentlichen extrem nationalistisch ausgerichtet waren und gegen die Arbeiterbewegung gekämpft haben.
Das hat Mussolini aufgegriffen, der selber nicht dort Mitglied war, der aber auf seinem Weg zur Macht gesehen hat, dass er seine breit gelagerte politische Bewegung buchstäblich schlagkräftig machen kann, wenn der diese 'fasci di combattimento' in seine Bewegung einordnet, und deswegen nannte er das dann Faschismus."

"Massenbewegungen mit charismatischen Führern"

Der italienische Faschismus und der deutsche Nationalsozialismus sind für Christof Dipper die Prototypen der "Massenbewegungen mit charismatischen Führern", die den modernen Faschismus kennzeichnen. Die politische Rolle insbesondere proletarischer Massenbewegungen hat der Faschismus vom Sozialismus des 19. Jahrhunderts übernommen und dann gegen die Arbeiterbewegung gerichtet. Hitler habe sich zwar immer an Mussolini orientiert, so Dipper. Aber:
"Der entscheidende Unterschied ist, dass der deutsche Faschismus - sagen wir der Einfachheit halber 'Nationalsozialismus' - den entscheidenden Schritt in der Radikalität weiter gegangen ist als Mussolini, der Zeit seiner politischen Existenz eingebunden blieb in die sogenannten fiancheggiatori. Das heißt die Flankenkräfte, die ihm zur Macht verholfen haben. Die aber eben da blieben. Das waren die konservativen Kräfte in der Bürokratie, in der Industrie, in der Großindustrie, natürlich beim Militär und last but not least der König."
Auf solche politischen "Nebenkräfte" musste Hitler spätestens seit dem Röhm-Putsch 1934 keinerlei Rücksicht mehr nehmen, die meisten wurden aus der Macht gedrängt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versuchten Historiker und Politologen, sogenannte "Typologien des Faschismus" zu erstellen. Daran erinnert die Frankfurter Historikerin Sybille Steinbacher:
"Ja, wenn man so Wesensmerkmale aufmachen will, das sind dann der Antil-Lberalismus, der Anti-Individualismus, der Anti-Marxismus. Dieser Totalitätsanspruch. Dann ein ganz extremer Nationalismus. Das sind so Elemente von faschistischen Bewegungen."
Einzelne dieser Elemente finden sich aktuell etwa beim autoritären Erdogan-Regime in der Türkei, in Ungarn oder bei der Le-Pen-Bewegung in Frankreich. Möglicherweise auch beim "Extremismus der Mitte" von AfD oder Pegida hierzulande.

Ebenfalls umstritten: Begriff des "Halbfaschismus"

Der Historiker Christof Dipper plädiert jedoch dringend dafür, den Begriff des Faschismus wissenschaftlich weitgehend auf die Bewegungen Mussolinis und Hitlers zu begrenzen, um eine Verharmlosung etwa des NS-Regimes zu vermeiden. Er lehnt auch den Begriff des "Halbfaschismus" als zu unscharf ab, den Sybille Steinbacher ins Spiel bringt, um etwa Bewegungen in Österreich oder im Franco-Spanien der 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts zu kennzeichnen:
"Ich finde es gerechtfertigt, diese Regime wie das Dollfuß-Schuschnigg-Regime in Österreich als faschistisch zu kennzeichnen. Man hat da ja große Anleihen genommen bei Mussolini. Zugleich gab es da auch Unterschiede. Wenn man so will, war es de facto doch eher ein autoritär gestaltetes Regime. Man redet deswegen auch vom 'Halbfaschismus', genauso wie beim Franco-Regime im Spanien. Auch der gilt aus Halbfaschismus. Man muss natürlich schauen, dass man solche Begriffe erklärt und dann jeweils genau schauen, was sind die faschistischen Elemente, was sind die Elemente einer eher autoritären Bewegung."
Christoph Dipper hält es jedoch für wichtig, den Begriff des Faschismus streng zu historisieren. Hier zeigt sich eindeutig ein begriffsgeschichtlicher Meinungsunterschied zwischen den beiden Wissenschaftlern:
"Der Faschismus ist an seine Epoche gebunden. Diese Epoche ist '45 zu Ende gewesen. Es gibt ja dieses Dahrendorf-Paradoxon von 1968, wo er schrieb: Es war die tragische Modernität des Nationalsozialismus, dass er die Wiederkehr des Nationalsozialismus, in dem Fall mit Bezug auf Deutschland, ein für alle Mal unmöglich gemacht hat."
Einig sind sich die Historiker Steinbacher und Dipper dann wieder beim Thema des sogenannten "Linksfaschismus". Dieser Begriff fällt bei beiden durch:
Dipper: "Nein, das gibt es überhaupt nicht. Das ist eine abgekürzte Redeweise, die ja Habermas 1968 zum Entsetzen vieler glaube ich fast zum ersten Mal benutzt hat. Das ist ganz falsch, weil der Faschismus mit einer rassistischen Idee – in Deutschland und Italien, um das zu betonen – zwingend in Verbindung gebracht werden muss und diese gibt es in der linken Szene aus Gründen, die man jetzt nicht weiter erklären muss, überhaupt nicht."
Steinbacher: "Ach, wir haben auch den Begriff des 'Sozialfaschismus', der schon in den 1920er-Jahren kreiert worden ist und ja letztlich so fatal gewesen ist, weil er letztlich verhindert hat, dass es eine Einheitsfront der Linken gegen den Faschismus gegeben hat und die Linke war tief gespalten. Die haben sich gegenseitig bekämpft und es letztlich versäumt, hier als starke politische Kraft aufzutreten."
Weitgehender Verzicht auf Theorie – das ist ein gemeinsames Merkmal aller faschistischen Bewegungen, hebt noch einmal Christof Dipper hervor:
"Faschismus ist eigentlich keine Theorie letzten Endes. Faschismus ist Praxis. Und diese Praxis des Faschismus heißt Gewalt."

Korrekturen:
* In einer früheren Version standen hier falsche Angaben.
Mehr zum Thema