Dürretourismus
Beliebtes Touristenziel: Die Kirche Sant Romà de Sau, die eigentlich vom Stausee fast völlig überflutet ist und bei Trockenheit wieder komplett zum Vorschein kommt. © picture alliance / ZUMAPRESS.com / Matthias Oesterle
Wenn Geisterruinen den Klimawandel bezeugen
09:35 Minuten
![Blick auf die Kirche Sant Romà de Sau in Katalonien, die bei gefülltem Stause fast völlig im Wasser verschwindet. Blick auf die Kirche Sant Romà de Sau in Katalonien, die bei gefülltem Stause fast völlig im Wasser verschwindet.](https://bilder.deutschlandfunk.de/89/6e/fb/df/896efbdf-f7fa-4814-be87-849e91ec824d/sau-stausee-kirche-katalonien-100-1920x1080.jpg)
Dürretouristen fahren dorthin, wo die Trockenheit am sichtbarsten ist, erklärt die Korrespondentin Julia Macher. In Spanien sind das Stauseen, für die auch Dörfer umgesiedelt wurden, deren Ruinen bei Niedrigwasser wie Geister wieder auftauchen.