Buch über altarabische Dichtung
Auch der schwarze Ritter und Dichter Antar ist in Stefan Weidners Buch vertreten. Auf dieser Darstellung aus dem 19. Jahrhundert kämpft er um die Heirat mit Abla. © picture alliance / opale.photo / ©Selva / opale.photo
Gedichte von vor 1500 Jahren mit Botschaften für heute
13:10 Minuten
![Darstellung der Geschichte von Antar ibn al-Chaddad, eines vorislamischen arabischen Ritters und Dichters, aus dem 19. Jahrhundert aus Tunesien: Er sticht einem Rivalen sein Schwert durchs Auge, um Abla heiraten zu können, die in einer Sänfte sitzt.
Darstellung der Geschichte von Antar ibn al-Chaddad, eines vorislamischen arabischen Ritters und Dichters, aus dem 19. Jahrhundert aus Tunesien: Er sticht einem Rivalen sein Schwert durchs Auge, um Abla heiraten zu können, die in einer Sänfte sitzt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/97/fd/36/f8/97fd36f8-97d4-47bd-a9b7-6d642c695548/antar-schwarze-ritter-100-1920x1080.jpg)
Kämpferische Frauen, sexuelle Angeberei oder Forderungen an Machthaber: Die arabische Dichtung des 6. und 7. Jahrhunderts, die Islamwissenschaftler Stefan Weidner im Buch „Der arabische Diwan“ gesammelt hat, hält Überraschungen bereit.