Vor 25 Jahren
Kammersaal der Hochschule der Künste, Berlin
Aufzeichnung vom 15.06.1995
Porträtkonzert Henri Pousseur (2/2)
"Litanie du christal des fleures" (1984)
"Sept propositions constructives" (1988)
"Les Litanies d'Icare" (1994)
Frederic Rzewski, Klavier
Sich von der Schwerkraft befreien
![Frederic Rzewski (links) und Henri Pousseur (rechts) stehen zusammen und schauen in die Kamera Frederic Rzewski (links) und Henri Pousseur (rechts) stehen zusammen und schauen in die Kamera](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_2/80/FILE_280099560a84ff56336f8b5c330a899d/pousseur9-jpg-100-1920x1080.jpg)
Vor 25 Jahren fand in der Hochschule der Künste (heute UdK) Berlin ein Gesprächskonzert statt. Zusammen mit seinem Freund und Kollegen Frederic Rzewski stellte Henri Pousseur seine kompositorische Entwicklung dar.
In der 1950er Jahren gehörte der belgische Komponist Henri Pousseur (1929-2009) neben Karlheinz Stockhausen und Pierre Boulez zu den wichtigsten und interessantesten Vertretern der Darmstädter Avantgarde.
Bereits in seinen frühen Arbeiten hatte Pousseur versucht, sich an die konzentrierte Klangwelt Anton Weberns heranzutasten: eine Beschäftigung, die für die Entwicklung seines musikalischen Denkens weitgehende Auswirkungen hatte.
Bereits in seinen frühen Arbeiten hatte Pousseur versucht, sich an die konzentrierte Klangwelt Anton Weberns heranzutasten: eine Beschäftigung, die für die Entwicklung seines musikalischen Denkens weitgehende Auswirkungen hatte.