Der Fläming in Brandenburg
Nur eine halbe Autostunde südwestlich Berlins: Idylle pur. Ausgedehnte Wälder und Wiesen laden zum Seelebaumeln ein. Den Bauern aber, die diese Landschaft pflegen, ging und geht es nicht so gut. Da starteten eine Reihe von Gasthäusern und Landwirten eine Initiative, um ihre Hauptfeldfrucht richtig groß rauszubringen: Die Kartoffel, früher als Dickmacherin und Hausmannskost verschrieen, macht im Fläming als "Spezialität" neue Karriere. Ergänzung und Kontrastprogramm zur klumpigen Knolle bietet dem verwöhnten Städter Kundalini-Yoga.
Links:
Erlebnisbahn GmbH & Co KG
Fläming-Skate
Naturpark "Hoher Fläming" mit "Drei-Burgen-Tour und allen Führungen wie yoga-walking mit Angela Hamann und "Barrierefreier Naturerlebnispfad": www.flaeming.net
Künstlerin Angelika Knie: www.werkstattlerie-naerrinnen.de
Geschichts-Tour und Kartoffel-Tour über Tourismusverband Fläming e.V. www.reiseregion-flaeming.de
Kloster Zinna Sommerkonzerte: www.musikinkloestern.de
Kartoffelrezepte
"Kartoffelspießchen mit Schnippelbohnensalat"
für 4 Personen:
24 kleine festkochende Kartoffeln
500 Gramm grüne Bohnen
1 rote Zwiebel
50g geräuchertes Aalfilet ohne haut
1 Bund Bohnenkraut, frische Salbeiblätter
300g saure Sahne
3 EL Weißweinesseig
4 EL Öl
24 dünne Scheiben bunter Speck
Salz, weißer Pfeffer, Schnittlauch
Kartoffeln mit Schale bissfest kochen und über nacht stehen lassen. Vor der weiteren Zubereitung etwas wärmen und pellen. Jede Kartoffel mit Salbeiblatt und dann mit Speck umwickeln, auf Holzspieße stecken und von jeder Seite kross braten.
Für den Salat die Bohnen bissfest kochen und mit Eiswasser abschrecken, die Zwiebeln grob würfeln, den Aal in feine Scheiben schneiden, Bohnenkraut hacken. Saure Sahne mit Essig, Salz, Pfeffer verrühren. Gekochte Bohnen, Zwiebel, Aal, Böhnenkraut kurz vor dem Servieren unterheben. Mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Rezept: Familienhotel Brandtsheide, Bahnhofsallee 8c, 14827 Wiesenburg
info@brandtsheide.de
"Kartoffel Crêpe mit Räucherlachs und Kräuterquarkdip"
Rezept: Hotel Juliushof, Juliushof 1, 14806 Klein Briesen
Hotel-juliushof@t-online.de
"Fläminger Kartoffelgulasch mit Kasselerrücken und Kräutern aus
dem Mühlengarten"
Zutaten für 4 Personen:
Kartoffeln: 1 KG
Speck: 0,1 KG
Schmalz: 0,05 KG
Suppengrün, Sellerie, Porree (nur das weiße): 0,3 KG
Zwiebeln: 0,05 KG
Knoblauchzehe: 1 Zehe
Petersilie, Thymian, Liebstöckel
Rinderbrühe: 0,3 L
Salz, Pfeffer, Kümmel, 1 Piment, 1 Lorbeerblatt
Kasselerrücken in Scheiben: 0,68 KG
Zubereitung:
Die Kartoffeln und das weiße Suppengrün schälen und alles in
Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden.
Den Speck in kleine Würfel schneiden und mit dem Schmalz in
einem breiten Schmortopf anbraten, die gewürfelten Zwiebeln und
Knoblauch dazugeben und glasig anschwitzen.
Danach die Kartoffeln und das Suppengrün dazugeben und leicht
anbraten wobei es ständig in Bewegung gehalten werden sollte.
Dann sollte es mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Piment und dem Lorbeerblatt gewürzt und mit der Rinderbrühe aufgefüllt werden
und bei schwacher Hitze leicht köcheln. Dabei bitte Vorsicht,
ständiges Umrühren ist notwendig!
Die Gardauer beträgt ca. 20 Minuten.
Die Kartoffeln müssen noch etwas Biß haben.
Den Kasselerrücken in einer Pfanne mit Thymian anbraten.
Zum Abschluß die frischen Gartenkräuter hacken und unter den
Kartoffelgulasch rühren.
Kasselerrücken mit den Kartoffelgulasch anrichten, frische
Kräuter als Dekoration
Rezept: Hotel-Restaurant Springbach-Mühle, Mühlenweg 2, 14806 Belzig
info@springbachmuehle.de
weitere Anregungen in der Broschüre "Kartoffeltour" vom Tourismusverband Fläming e.V.
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Erlebnisbahn GmbH & Co KG
Fläming-Skate
Naturpark "Hoher Fläming" mit "Drei-Burgen-Tour und allen Führungen wie yoga-walking mit Angela Hamann und "Barrierefreier Naturerlebnispfad": www.flaeming.net
Künstlerin Angelika Knie: www.werkstattlerie-naerrinnen.de
Geschichts-Tour und Kartoffel-Tour über Tourismusverband Fläming e.V. www.reiseregion-flaeming.de
Kloster Zinna Sommerkonzerte: www.musikinkloestern.de
Kartoffelrezepte
"Kartoffelspießchen mit Schnippelbohnensalat"
für 4 Personen:
24 kleine festkochende Kartoffeln
500 Gramm grüne Bohnen
1 rote Zwiebel
50g geräuchertes Aalfilet ohne haut
1 Bund Bohnenkraut, frische Salbeiblätter
300g saure Sahne
3 EL Weißweinesseig
4 EL Öl
24 dünne Scheiben bunter Speck
Salz, weißer Pfeffer, Schnittlauch
Kartoffeln mit Schale bissfest kochen und über nacht stehen lassen. Vor der weiteren Zubereitung etwas wärmen und pellen. Jede Kartoffel mit Salbeiblatt und dann mit Speck umwickeln, auf Holzspieße stecken und von jeder Seite kross braten.
Für den Salat die Bohnen bissfest kochen und mit Eiswasser abschrecken, die Zwiebeln grob würfeln, den Aal in feine Scheiben schneiden, Bohnenkraut hacken. Saure Sahne mit Essig, Salz, Pfeffer verrühren. Gekochte Bohnen, Zwiebel, Aal, Böhnenkraut kurz vor dem Servieren unterheben. Mit Schnittlauchröllchen garnieren.
Rezept: Familienhotel Brandtsheide, Bahnhofsallee 8c, 14827 Wiesenburg
info@brandtsheide.de
"Kartoffel Crêpe mit Räucherlachs und Kräuterquarkdip"
Rezept: Hotel Juliushof, Juliushof 1, 14806 Klein Briesen
Hotel-juliushof@t-online.de
"Fläminger Kartoffelgulasch mit Kasselerrücken und Kräutern aus
dem Mühlengarten"
Zutaten für 4 Personen:
Kartoffeln: 1 KG
Speck: 0,1 KG
Schmalz: 0,05 KG
Suppengrün, Sellerie, Porree (nur das weiße): 0,3 KG
Zwiebeln: 0,05 KG
Knoblauchzehe: 1 Zehe
Petersilie, Thymian, Liebstöckel
Rinderbrühe: 0,3 L
Salz, Pfeffer, Kümmel, 1 Piment, 1 Lorbeerblatt
Kasselerrücken in Scheiben: 0,68 KG
Zubereitung:
Die Kartoffeln und das weiße Suppengrün schälen und alles in
Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden.
Den Speck in kleine Würfel schneiden und mit dem Schmalz in
einem breiten Schmortopf anbraten, die gewürfelten Zwiebeln und
Knoblauch dazugeben und glasig anschwitzen.
Danach die Kartoffeln und das Suppengrün dazugeben und leicht
anbraten wobei es ständig in Bewegung gehalten werden sollte.
Dann sollte es mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Piment und dem Lorbeerblatt gewürzt und mit der Rinderbrühe aufgefüllt werden
und bei schwacher Hitze leicht köcheln. Dabei bitte Vorsicht,
ständiges Umrühren ist notwendig!
Die Gardauer beträgt ca. 20 Minuten.
Die Kartoffeln müssen noch etwas Biß haben.
Den Kasselerrücken in einer Pfanne mit Thymian anbraten.
Zum Abschluß die frischen Gartenkräuter hacken und unter den
Kartoffelgulasch rühren.
Kasselerrücken mit den Kartoffelgulasch anrichten, frische
Kräuter als Dekoration
Rezept: Hotel-Restaurant Springbach-Mühle, Mühlenweg 2, 14806 Belzig
info@springbachmuehle.de
weitere Anregungen in der Broschüre "Kartoffeltour" vom Tourismusverband Fläming e.V.
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254