Frust des Fleisches
Bei der Massentierhaltung spielt das Wohl der Tiere kaum eine Rolle. Außerdem ist sie einer der Treiber des Klimawandels. © Getty Images / Chayakorn Lotongkum
Wie die Tierhaltung zur Industrie wurde
32:16 Minuten
![Geflügelfarm mit Hühnern. Zu sehen sind viele lebende Hühner für die Fleisch- und Eierproduktion in einer industriellen Halle. Geflügelfarm mit Hühnern. Zu sehen sind viele lebende Hühner für die Fleisch- und Eierproduktion in einer industriellen Halle.](https://bilder.deutschlandfunk.de/3f/09/17/b9/3f0917b9-a97a-4fa8-9c0a-d8f89a7a8a7f/massentierhaltung-industrie-huehnerproduktion-stall-100-1920x1080.jpg)
Bis in das Industriezeitalter lebten Mensch und Tier in enger Gemeinschaft. Doch dann stieg die Nachfrage nach Fleisch und Eiern. Die Tierhaltung wurde industrialisiert. Doch sie war nicht nur Gegenstand dieser Entwicklung, sondern einer ihrer Motoren.