Der Heilige Berg Mose
Sandige Steppe und rostbraune Felsen, am Roten Meer der von Terroranschlägen gezeichnete ägyptische Badeort Scharm el Scheich, am Golf von Suez nur wenige kleinere Siedlungen, hier und dort einige quaderförmige weiße Gebäude. In den unfruchtbaren Vorgebirgen schlagen sich Beduinen mit Dattel- und Gemüsezucht durch und hüten ihre Ziegen, Schafe und Kamele.
Am Fuße des Mount Sinai, biblisch Horeb, im Süden der 62.000 Quadratkilometer großen Halbinsel, bildet das St. Katharinen Kloster eine christliche Insel in der vom Islam dominierten Region. "Wenn du mein Volk aus Ägypten geführt hast, werdet ihr Gott opfern auf diesem Berge…" Mose tat, wie ihm geheißen, führte das israelische Volk zum Heiligen Berg, opferte dem Gott und empfing von ihm die zehn Gebote. Mönche beherbergt das Kloster übrigens bereits seit dem sechsten Jahrhundert.
Steffen Graefe: Jahrgang 1953, studierte westliche und östliche Philosophien (u. a. Indologie) und schrieb eine Dissertation über Platons 'gespaltenen Eros'. In den achtziger Jahren experimentierte er mit philosophischer Praxis. Sein Hamburger Wohnzimmer wurde zum stadtbekannten öffentlichen Gesprächsforum. Im Hintergrund fungierte er als Ghostwriter. Seit mehr als zehn Jahren schrieb und produzierte er Features und Reportagen für den Hörfunk, besonders gern atmosphärisch dichte Hörbilder. 1998 nahm er seinen Wohnsitz in der Mark Brandenburg. Steffen Graefe ist am 3. Dezember verstorben. Dieses war seine letzte Arbeit für Deutschlandradio Kultur. Wir werden unseren langjährigen Autor vermissen.
Steffen Graefe: Jahrgang 1953, studierte westliche und östliche Philosophien (u. a. Indologie) und schrieb eine Dissertation über Platons 'gespaltenen Eros'. In den achtziger Jahren experimentierte er mit philosophischer Praxis. Sein Hamburger Wohnzimmer wurde zum stadtbekannten öffentlichen Gesprächsforum. Im Hintergrund fungierte er als Ghostwriter. Seit mehr als zehn Jahren schrieb und produzierte er Features und Reportagen für den Hörfunk, besonders gern atmosphärisch dichte Hörbilder. 1998 nahm er seinen Wohnsitz in der Mark Brandenburg. Steffen Graefe ist am 3. Dezember verstorben. Dieses war seine letzte Arbeit für Deutschlandradio Kultur. Wir werden unseren langjährigen Autor vermissen.