Wilhelm Wagenfeld im Nationalsozialismus
Die Tischleuchten des Industriedesigners Wilhelm Wagenfeld sind bis heute ein beliebter Klassiker in unserem Alltag. © picture alliance / dpa / Carmen Jaspersen
Designer-Karriere mit Distanz zum Regime
07:57 Minuten

Wilhelm Wagenfeld war einer der wichtigsten Designer des 20. Jahrhunderts. Der Historiker Daniel Hornuff widmet sich im Buch "Keine Kompromisse?" der Rolle des Bauhaus-Schülers in der NS-Zeit.