Nach dem IS-Anschlag
Die ausgebrannte Konzerthalle „Crocus City Hall“ nach dem Attentat, zu dem sich der „Islamische Staat Provinz Khorasan“ bekannte. © AFP / Stringer
Russland als neues Feindbild der Islamisten
24:46 Minuten
![Ein Polizeibeamter patrouilliert am 23. März 2024 am Ort des Schusswaffenangriffs in der Konzerthalle „Crocus City Hall“ in Krasnogorsk bei Moskau. Im Vordergruns ist der Polizist in voller Montur zu sehen, im Hintergrund die abgebrannte Stadthalle. Ein Polizeibeamter patrouilliert am 23. März 2024 am Ort des Schusswaffenangriffs in der Konzerthalle „Crocus City Hall“ in Krasnogorsk bei Moskau. Im Vordergruns ist der Polizist in voller Montur zu sehen, im Hintergrund die abgebrannte Stadthalle.](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/6a/4d/61/376a4d61-78fd-4daa-9013-48ee82f3bcde/crocus-city-hall-112-1920x1080.jpg)
Mehr als 140 Menschen starben Ende März bei einem Attentat auf die Konzerthalle Crocus nahe Moskau. Zu dem Anschlag bekannte sich der „Islamische Staat Provinz Khorasan“, ein Flügel innerhalb des IS, der zuvor fast nur Experten bekannt war.