"Der Poet auf halber Treppe: Salli Sallmann"

Vorgestellt von Margarete Wohlan |
Als die Sendung 1984 im RIAS ausgestrahlt wurde, lebte Salli Sallmann bereits seit sieben Jahren im Westen, genauer in West-Berlin, Kreuzberg. Der Dichter und Liedermacher aus dem Erzgebirge war im Zuge der Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR wegen "feindlich-negativer" Texte verhaftet und 1977 nach West-Berlin abgeschoben worden.
Der RIAS-Musikredakteur Olaf Leitner sprach mit ihm über seine Arbeit, sein Leben im Westen und seinen Blick auf den Osten, über Glück, Geld und Ruhm. So entstand nicht nur ein Blick in die Kreuzberger Künstlerszene, sondern es wurde auch das Lebensgefühl der 80er-Jahre eingefangen, in dem der Ex-DDR-Dissident Salli Sallmann seinen ganz eigenen Weg suchte. Das zeigen nicht zuletzt seine Lieder, die das Gespräch begleiten.