Musik des Widerstands
Sängerinnen eines Cante-Alentejano-Chors bei einer Aufführung. © imago / GlobalImagens / Filipa Bernardo
Der Cante Alentejano und die Nelkenrevolution
06:46 Minuten
![Sängerinnen eines Cante-Alentejano-Chors stehen mit untergehakten Armen vor Mikrofonen und singen. Der Cante Alentejano, der typische Gesang der Provinz Alentejo im Süden Portugals, zählt seit 2014 zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Sängerinnen eines Cante-Alentejano-Chors stehen mit untergehakten Armen vor Mikrofonen und singen. Der Cante Alentejano, der typische Gesang der Provinz Alentejo im Süden Portugals, zählt seit 2014 zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f5/24/b9/2e/f524b92e-6de9-4f43-bcdd-b2e9b14e707d/imago0083001130h-100-1920x1080.jpg)
Portugal feiert Doppeljubiläum: Neben 50 Jahre Nelkenrevolution ist es zehn Jahre her, dass der Cante Alentejano, der typische Gesang der Provinz Alentejo, immaterielles UNESCO-Kulturerbe wurde. Auch für den Umsturz 1974 hatte der Cante Bedeutung.