Der deutsch-britische Journalist Alan Posener wurde in London geboren und wuchs in Malaysia und Berlin auf. Er war zunächst Lehrer und machte sich als pointierter Kommentator und Blogger einen Namen. Heute ist er Korrespondent für Politik und Gesellschaft bei der "Welt"-Gruppe. Posener hat zahlreiche Bücher geschrieben, darunter "Imperium der Zukunft – Warum Europa Weltmacht werden muss" (Pantheon 2007) und "Benedikts Kreuzzug: Der Kampf des Vatikans gegen die moderne Gesellschaft" (Ullstein 2009).
Nach der Wahl in Großbritannien - wie geht's weiter?
33:55 Minuten
Bei der Unterhauswahl in Großbritannien haben die Tories von Premier Johnson die Mehrheit erzielt. Der Publizist Alan Posener spricht darüber, was dieses Votum nun für Europa bedeutet. Außerdem: Was bringt die Verschärfung des deutschen Waffenrechts?
Bei der Parlamentswahl in Großbritannien hat die konservative Partei von Premierminister Boris Johnson die Mehrheit im Unterhaus errungen. Das Ergebnis ist eindeutig, weniger klar aber sind die Folgen. Zwar hat Johnson damit das Mandat, Großbritannien wie geplant am 31. Januar aus der Europäischen Union zu führen, doch was bedeutet dieses Votum nun für Europa? – Das kommentiert der deutsch-britische Journalist Alan Posener. Was ist dran an den Befürchtungen, das Votum werde die Spaltung des Landes nun verstärken? Wie nah werden sich künftig Großbritannien und die EU noch sein? Und vor allem: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer dieser Wahl?
Historikerstreit über die Deutung der Kolonialzeit
Der US-Politologe Bruce Gilley hat mit einer These einen Historikerstreit ausgelöst. Ein wenig verkürzt lautet das Fazit seiner These über die Kolonialzeit, dass die Bilanz des Kolonialismus korrigiert werden müsse. Ein Forum für seine These findet er bei der AfD, die ihn nach Berlin eingeladen hat. Alan Posener antwortet auf die Frage, ob die Geschichtswissenschaft so etwas darf: Versklavung und Ausbeutung gegen Brunnenbau und Deutschunterricht aufwiegen?
Im Text der Einigung der EU-Staats- und Regierungschefs zur Klimaneutralität bis 2050 wird explizit die Atomkraft erwähnt. Das sorgt bei Umweltschützern für Empörung. Wir fragen Alan Posener: Ist das Betrug an der Umwelt oder ein ernst zu nehmender Lösungsansatz?
Außerdem: Der Bundestag will das Waffenrecht verschärfen. Doch wobei kann das helfen, was soll es verhindern? Kann ein schärferes Waffenrecht wie die anstehende Reform als eine gute Lösung bezeichnet werden?