Brigitte Fehrle, 1954 in Stuttgart geboren, arbeitete nach dem Studium zunächst für den "Süddeutschen Rundfunk" und die "taz". Nach der Wende ging sie zur "Berliner Zeitung". Dort stieg sie 2001 zur stellvertretenden Chefredakteurin auf. Sie wechselte 2006 in gleicher Position zur "Frankfurter Rundschau". Bis Februar 2009 leitete sie das Berliner Büro der "Zeit". Dann kehrte Fehrle als stellvertretende Chefredakteurin zurück zur "Berliner Zeitung". Von 2012 bis Oktober 2016 war sie dort Chefredakteurin.
Das letzte Duell
30:19 Minuten

TV-Debatte: Trump und Biden auf der Zielgeraden. Corona – brauchen wir einen Strategiewechsel? Polen bekommt ein faktisches Abtreibungsverbot. Soll der Abschiebestopp nach Syrien gelockert werden? Und: Aus für das brandenburgische Paritätsgesetz.
Weniger als zwei Wochen vor der US-Wahl sind Präsident Trump und sein demokratischer Herausforderer Biden bei einem finalen TV-Duell aufeinandergetroffen. Das erste Format war - besonders durch Trumps ständige Unterbrechnungen - im Chaos versunken. Nun ging es zivilisierter zu. Ob die Debatte die Wahl noch beeinflussen kann, diskutieren wir mit unserem heutigen Gast in der Mittagssendung, der Journalistin Brigitte Fehrle.
Weitere Themen:
- Corona – brauchen wir einen Strategiewechsel?
- Verfassungsgericht: Polen bekommt ein faktisches Abtreibungsverbot
- Attentat in Dresden: Debatte über die Lockerung des Abschiebestopps nach Syrien
- Aus für das Paritätsgesetz in Brandenburg
- Verfassungsgericht: Polen bekommt ein faktisches Abtreibungsverbot
- Attentat in Dresden: Debatte über die Lockerung des Abschiebestopps nach Syrien
- Aus für das Paritätsgesetz in Brandenburg