Liane Bednarz, Jahrgang 1974, ist Juristin und Publizistin. Zahlreiche Veröffentlichungen in der "Tagespost", im "Tagesspiegel", in "Christ & Welt"/DIE ZEIT, im "European" und auf den Autoren-Blogs "Starke Meinungen" und "CARTA". 2014 wurde sie mit dem Feuilletonpreis "Goldener Maulwurf" ausgezeichnet. Sie lebt in Hamburg.
Können die EU-Länder von Österreich lernen?
![Vereidigung von Österreichs neuer Regierung am 18.12.2017 in der Präsidentschaftskanzlei in Wien. Vereidigung von Österreichs neuer Regierung am 18.12.2017 in der Präsidentschaftskanzlei in Wien.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/05/FILE_c05ae6d771490df5e244a3560e2d7b51/vereidigung-von-oest-55704377-jpg-100-1920x1080.jpg)
Österreich hat eine neue Regierung mit Beteiligung der Rechtspopulisten. Auf dem weltgrößten Flughafen in Atlanta geht nach einem Stromausfall nichts mehr. Und in Hamburg testen Schulen Sandwesten bei ADHS-Schülern. Über diese Themen sprechen wir heute mit der Publizistin Liane Bednarz.
Sebastian Kurz ist mit 31 Jahren der jüngste Regierungschef Europas, hat 50 Prozent Frauen in seinem Kabinett - und paktiert mit den Rechtspopulisten unter Heinz-Christian Strache. Welchen Einfluss das auf die übrigen EU-Länder haben könnte, diskutieren wir heute mit unserem Gast Liane Bednarz.
![ÖVP und FPÖ präsentierten auf dem Kahlenberg nach der gestrigen Einigung genau zwei Monate nach der Wahl das regierungsprogramm der türkis-blauen Koalition. Die designierten Regierungschefs, Sebastian Kurz, Bundeskanzler (L/ÖVP), Heinz-Christian Strache Vizekanzler (R/FPÖ) ÖVP und FPÖ präsentierten auf dem Kahlenberg nach der gestrigen Einigung genau zwei Monate nach der Wahl das regierungsprogramm der türkis-blauen Koalition. Die designierten Regierungschefs, Sebastian Kurz, Bundeskanzler (L/ÖVP), Heinz-Christian Strache Vizekanzler (R/FPÖ)](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/ca/FILE_1ca60e66544e38e83076e49c31c1c59a/imago81263285h-jpg-100-1280xauto.jpg)
Die designierten Regierungschefs, Sebastian Kurz, Bundeskanzler (ÖVP), Heinz-Christian Strache Vizekanzler (FPÖ)© imago / Georges Schneider
Weitere Themen: Der weltgrößte Flughafen in der US-Stadt Atlanta wurde wegen eines Stromausfalls komplett lahmgelegt. Ausgerechnet in einem Land, dass laut seinem amtierenden Präsidenten in jeder Hinsicht der Nabel der Welt ist - die nach Bruttoinlandsprodukt reichste Volkswirtschaft sowieso. Aber kaum fegt ein Hurrikan, Schnee- oder Eissturm durchs Land, geht dort nichts mehr. Warum bekommen die USA das nicht in den Griff?
Die nächste Leitkultur-Debatte - diesemal möchte der Noch-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel sie in der SPD anstoßen. Was steckt dahinter?
Mit Sand gegen ADHS: 13 Hamburger Schulen mit Inklusionsklassen testen den Einsatz von kiloschweren Sandwesten im Unterricht. Sie sollen dazu beitragen, Kindern, die unter dem Aufmerksamkeits-und Hyperaktivitätssyndrom ADHS leiden, zu einem besseren Körpergefühl und damit zu besserem Konzentrationsvermögen zu verhelfen. Kluge Idee oder kritikwürdige Stigmatisierung?