DESG-Sportdirektor Robert Bartko

Wie die Eisschnellläufer an die Medaillen kommen

Ein leeres Siegerpodest für die Plätze eins bis drei, aufgenommen bei den Eisschnelllauf Deutsche Meisterschaften am 02.11.2014 im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin.
Ein leeres Siegerpodest für die Plätze eins bis drei © picture-alliance / dpa / Soeren Stache
Moderation: Thomas Wheeler |
Um bei den Olympischen Spielen 2018 Medaillen für Deutschland einzufahren, müssen die Eisschnellläufer besonders gefördert werden. Wie es klappt, erläutert DESG-Sportdirektor Robert Bartko.
Mindestens ein bis zwei Medaillen sollen die deutschen Eisschnellläufer bei den Olympischen Spielen 2018 holen. Um die Zielvorgabe des DOSB zu erreichen, will Robert Bartko, der Sportdirektor der DESG, sich auf wenige Athleten konzentrieren.
Die zweite Säule seiner Arbeit ist die Nachwuchsförderung. Eine tragende Rolle spielen für den früheren Bahnrad-Olympiasieger dabei die Eliteschulen des Sports. Bartko denkt in langen Zeiträumen. Große Erfolge wie in der Vergangenheit sind nicht vor 2026, 2030 zu erwarten. Auf der Trainertagung im April soll ein Rahmentrainingskonzept vorgestellt und dann von allen Trainern umgesetzt werden.