"Desolation Angels"
Jack Kerouac beteuerte gegen Ende seines Lebens - er starb am 21.Oktober 1969 - er sei kein Beatnik, sondern Katholik. Dabei wurde er mit seinem Roman "On The Road/Unterwegs" von 1951 zum Taufpaten der Beat-Generation.
Er und seine Freunde wollten schreiben, wie die jungen afro-amerikanischen Jazz-Musiker des Bebop spielen: hart, fordernd, atemlos. Abenteuerlustig, rücksichtslos und - auf eine sehr amerikanische Art romantisch, machten sie sich auf, die Welt aus den Angeln zu heben.
Geblieben ist ein Sound in der Literatur, der bis heute Wirkungen zeigt durch die Aufwertung des Zufälligen, Alltäglichen etwa und den bedingungslosen Einsatz des erzählerischen Ichs.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Geblieben ist ein Sound in der Literatur, der bis heute Wirkungen zeigt durch die Aufwertung des Zufälligen, Alltäglichen etwa und den bedingungslosen Einsatz des erzählerischen Ichs.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat

Originalmanuskript "On the road”© AP Archiv