Dessau-Wörlitzer Gartenreich soll saniert werden

    21.05.2019, Sachsen-Anhalt, Oranienbaum-Wörlitz: Blick in den weltberühmten Wörlitzer Park. Das zum Unesco-Welterbe gehörende Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist Anziehungspunkt für tausende Touristen. Der Wörlitzer Park mit seinen Seen, Kanälen, originellen Brücken, einem Schloss und etlichen Häusern umfasst 112 Hektar. Die Anlage ließ Fürst Leopold Friedrich Franz von 1764 bis etwa 1805 als ersten
    Wörlitzer Park © picture alliance / dpa/Hendrik Schmidt
    Die Parks und Schlösser des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs sollen umfassend saniert werden. Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt wollen für die auf zehn Jahre angelegten Arbeiten bis zu 150 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Vereinbarung. Bund und Land wollen die Sanierung der historischen Schlossanlagen und Parks je zur Hälfte bezahlen. Diese gehören seit dem Jahr 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe.
    Mit den Mitteln soll unter anderem die Einrichtung eines Welterbe-Zentrums im Gelben Haus im Wörlitzer Park finanziert werden. Dringender Restaurierungsbedarf besteht vor allem für das Gotische Haus und den Floratempel im Wörlitzer Park.