Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Gartensanierung der Liebermann-Villa

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Arbeiten am Vor- und Nutzgarten der Liebermann-Villa am Berliner Wannsee mit 22.500 Euro. Dieser solle denkmalgerecht erneuert werden, heißt es. Der Maler Max Liebermann gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen deutschen Malerei. Zahlreiche seiner Gemälde stellen Motive aus dem Garten dar. Er erwarb das 7.000 Quadratmeter große Wassergrundstück 1909 und nutzte es in der damals noch unberührten Seenlandschaft mit seiner Familie von 1910 an als Sommersitz. Seit 2006 sind Haus und Garten mit Ausstellungen für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Villa befindet sich heute ein Kunstmuseum, dass an in die Geschichte der Familie Liebermann erinnert. Der denkmalgeschützte Garten existiert wie zu Liebermanns Zeit und gilt als führendes Beispiel der europäischen Reformgartenbewegung.