Deutscher Musikautor:innenpreis an Paula Hartmann und Wolf Biermann

    Paula Hartmann singt mit einem Mikrofon in der Hand und einer schwarzen Kapuzenjacke an
    Die junge Sängerin Paula Hartmann hat die Jury beim Deutschen Musikautor:innenpreis in der Kategorie HipHop überzeugt © picture alliance / Gonzales Photo / Tilman Jentzsch
    Beim Deutschen Musikautor:innenpreis treffen Schlager und HipHop oder Klassik und Pop aufeinander. Entsprechend vielfältig liest sich die Liste der Preisträger, die am Abend in Berlin geehrt wurden: Da ist zum Beispiel die junge Sängerin Paula Hartmann, die schon gestandene Kulturjournalisten überzeugte in der Kategorie HipHop auch die Jury des Musikautor:innenpreises. Da ist der Liedermacher Wolf Biermann, der von der Verwertungsgesellschaft GEMA als Initiatorin die Auszeichnung für sein Lebenswerk bekam. Und da ist ein ganzes Team, das für das "Erfolgreichste Werk" in diesem Jahr verantwortlich ist: Das Lied "Wunder" von Ayliva und Apache 207, das derzeit viele Teenager-Zimmer mit Sehnsucht füllt. Es ist denn auch der einzige Preis, der nach kommerziellem Erfolg vergeben wird. Über den Rest entscheidet eine Fachjury, sprich Kolleginnen und Kollegen der Geehrten. Eine weitere Ausnahme gibt es: Den Sonderpreis Inspiration verleiht der GEMA Aufsichtsrat. Er ging in diesem Jahr an "Die Toten Hosen" - für ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihren Einfluss auf die deutsche Kulturlandschaft.