Deutscher Musikwettbewerb 2007

Mehr als drei Jahrzehnte erfolgreiche Nachwuchsförderung in Deutschland! Der Deutsche Musikwettbewerb sucht jedes Jahr im Frühjahr abwechselnd in Bonn und Berlin nach Musikern und Ensembles, die sich von der Ausbildung auf den Weg zu einer professionellen Karriere gemacht haben. Die Preisträger und Stipendiaten von 2007 stellen sich am 9. und 10.März im Konzerthaus Berlin dem Publikum vor.
Bläser, Streicher, Sänger und Kammermusikensembles – insgesamt zehn Kategorien hat der Deutsche Musikwettbewerb für 2007 ausgeschrieben. So bunt wie das Musikleben, so vielfältig sind die Instrumenten- und Ensemblekategorien, in denen hier die Preisträger gesucht werden. Fast jedes Instrument bekommt bei diesem Wettbewerb seine Chance. Innovative Ensemblekonstellationen sind gewünscht, hervorragend ausgebildete Musiker gefragt.
Ob Kammermusik oder Solist – diese bisherige Abgrenzung spielt ab 2007 beim Deutschen Musikwettbewerb keine Rolle mehr. Nur die Austragungsorte bleiben
- jährlich wechselnd - Bonn und Berlin.
Der Deutsche Musikwettbewerb ist nicht nur Spiegel der musikalischen Ausbildung hierzulande. Der DMW ist ein großes Musikfest. Junge Musiker drängeln sich hier besonders gern, weil die Preise nicht einfach nur materieller Art sind. Begehrt sind die Fördermaßnahmen, die hier unter anderem eine ganze Saison (und mehr) dutzende von Konzerten bieten können.
Die frisch-gebackenen Preisträger von 2007 stellen wir Ihnen mit Ausschnitten aus dem Kammerkonzert und dem großen Orchesterkonzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Golo Berg im Konzert von Deutschlandradio Kultur vor.

Konzerthaus Berlin
Aufzeichnung vom 9./10.3.2007

"Solisten & Kammermusikensembles"

Preisträger musizieren mit dem Rundfunksinfonie-Orchester Berlin
Leitung: Golo Berg

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten