Deutscher Verlag von Han Kang freut sich über Literaturnobelpreis

Der deutsche Verlag der Südkoreanerin Han Kang ist nach eigener Aussage "überglücklich" über den Literaturnobelpreis für die Autorin. Sie sei eine der kraftvollsten und eigenständigsten Stimmen der Weltliteratur, erklärte eine Sprecherin des Aufbau Verlags in Berlin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Es gelinge ihr, die gewaltigsten Themen durch ihre poetische Sprache erzählbar zu machen. Die Schwedische Akademie in Stockholm hat mit Han Kang zum ersten Mal überhaupt einen Literaturnobelpreis nach Korea vergeben. Han Kangs Werk stelle sich historischen Traumata und lege die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens offen, sagte der Ständige Sekretär der Akademie, Malm. Zu den wichtigsten Arbeiten der 53-jährigen Koreanerin gehört der Roman "Die Vegetarierin" von 2007. Auf Deutsch erschienen von Han Kang außerdem die Bücher "Weiß", "Menschenwerk" und zuletzt "Griechischstunden". Nach der Bekanntgabe schnellte das Interesse an ihren Werken so in die Höhe, dass die Webseite der führenden südkoreanischen Buchhandelskette kurzzeitig zusammenbrach.