Deutsches Museum eröffnet nach Sanierung zwanzig Ausstellungen neu

    Das 1903 gegründete Deutsche Museum ist mit ca. 73.000 qm Ausstellungsfläche das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt.
    Das 1903 gegründete Deutsche Museum ist mit ca. 73.000 qm Ausstellungsfläche das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. © © Deutsches Museum
    Nach einer mehrjährigen Sanierung eröffnet das Deutsche Museum in München am 8. Juli zwanzig Ausstellungen auf 20.000 Quadratmetern neu. Damit ist der erste Teil der Arbeiten abgeschlossen, die insgesamt bis 2028 dauern und 750 Millionen Euro kosten sollen. Während der Renovierung sei immer eine Hälfte des Museums geöffnet geblieben, sagte Generaldirektor Wolfgang Heckl am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Gebäudeteils. Die Besuchszahlen seien hoch geblieben. Ein künftiges Highlight ist die Gesundheitsausstellung mit einem riesigen liegenden Menschenkörper, an dem medizinische Details erklärt werden. Einen weiteren Höhepunkt bietet die Musikausstellung mit einer Sammlung historischer Synthesizer und Orgeln, die zeitweise für die Besucher gespielt werden. Zu sehen ist auch das Siemens-Studio für elektronische Musik, das in den 1950er und 1960er Jahren erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der E-Musik hatte. Das Deutsche Museum wurde 1903 gegründet und ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.