Deutschlandfunk Kultur Gewinner auf dem deutschen Radiomarkt

Deutschlandfunk Kultur gehört mit einem Plus von 120.000 täglichen Hörerinnen und Hörern zu den größten Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Das geht aus den Vergleichszahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hervor. In der heute veröffentlichten zweiten Reichweitenstudie für 2023 kommt das bundesweite Kulturprogramm auf 644.000 Nutzer. Programmdirektorin Jona Teichmann erklärte dazu, die besondere Themenauswahl treffe den Nerv von immer mehr Hörerinnen und Hörern. Der Deutschlandfunk und das ausschließlich digital verbreitete Programm Deutschlandfunk Nova verzeichnen nach Steigerungen in den letzten Jahren stabile Reichweiten. Unter den in ganz Deutschland meistgehörten Programmen hat sich der Deutschlandfunk mit täglich 2,27 Millionen Hörerinnen und Hörern auf Platz sechs verbessert. Die Reichweitenstudie wird zweimal jährlich im März und Juli von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse zur Verfügung gestellt. Sie liefert auf Basis der Befragung von rund 70.000 Personen, der ma IP Audio, einer Online-Tagebuchstudie und einer DAB+ Reichweitenstudie Daten zur Hörfunknutzung in Deutschland. In die heute veröffentlichte Studie flossen Daten aus dem Zeitraum von September 2022 bis März 2023 ein.