Die Besten der Besten

Jung ehrgeizig und brillant sind sie: die "Besten der Besten". Unter diesem Titel präsentierte das Klavierfestival Ruhr an einem langen Wochenende im Mai acht junge Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe. Im Konzert stellen wir vier der jungen Musiker näher vor.
Hinrich Alpers, geboren 1981, gewann 2009 den Internationalen Telekom Beethoven Wettbewerb in Bonn. Bereits seit früher Kindheit wurde er von Bernd Goetzke an der Musikhochschule Hannover betreut, bei dem er auch sein gesamtes Studium absolvierte. Ein Auslandsjahr an der New Yorker Juilliard School bei Jerome Lowenthal öffnete die Türen zum amerikanischen Kontinent. In der Saison 2008 gab Hinrich Alpers sein Debüt in der Carnegie Hall. Im Frühjahr 2009 debütierte Hinrich Alpers in der Berliner Philharmonie und im Münchener Gasteig.

Der Kasache Amir Tebenikhin wurde 1977 in Moskau geboren und lebt heute in Hannover. Bereits als Sechsjähriger erhielt er Klavierunterricht von seinem Vater, einem Schüler des legendären Pianisten Leo Oborin. Von 1996 bis 2003 studierte Tebenikhin bei Michail Voskressensky am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau. Seit 2004 ist er Student von Karl-Heinz Kämmerling in Hannover. 2003 gehörte er zu den Preisträgern des Königin Elisabeth Musikwettbewerbs in Brüssel. Im vergangenen Jahr errang er den 1. Preis beim Internationalen George Enescu Klavierwettbewerb in Bukarest.

Adam Laloum, Jahrgang 1987, konnte 2009 beim Internationalen Concours Clara Haskil in Vevey gleich zwei Preise gewinnen, den der Jury und den des Publikums. Er erhielt seinen Klavierunterricht zunächst am Konservatorium in Toulouse, später am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Zu seinen Lehrern gehörten Michel Béroff und Paul Badura-Skoda. Laloum war bereits Gast wichtiger französischer Festivals, u.a. in Roque d’Anthéron. Zur Zeit studiert er bei Evgeni Koroliov in Hamburg.

Die Russin Sofya Gulyak wurde 1979 in Kazan geboren. Sie studierte zunächst in ihrem Heimatort und setzte ihre Ausbildung dann an der Ecole Normale de music de Paris Alfred Cortot, an der Klavierakademie in Imola bei Boris Petrushansky und am Londoner Royal College of Music bei Vanessa Latarche fort. Vor ihrem Sieg beim Internationalen Klavierwettbewerb in Leeds 2009 konnte sie bereits zahlreiche andere Wettbewerbserfolge erringen, so 2006 den 1. Preis beim Internationalen Sigismund Thalberg Klavierwettbewerb und 2007 den geteilten 2. Preis beim Concorso F. Busoni in Bozen.



Die Besten der Besten
Preisträger internationaler Wettbewerbe beim Klavierfestival Ruhr 2010
Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
Aufzeichnung vom 13.5.10

Johann Sebastian Bach
Contrapunctus I, IX und XI aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110
Hinrich Alpers, Klavier

Harenberg City-Center Dortmund
Aufzeichnung vom 14.5.10

Robert Schumann
Sonate Nr. 3 f-Moll op. 14
Amir Tebenikhin, Klavier

ca. 21:15 Uhr Nachrichten

Nordsternpark, Gelsenkirchen
Aufzeichnung vom 16.5.10

Maurice Ravel
"Le Tombeau de Couperin", Suite für Klavier
Claude Debussy
"Général Lavine" aus Préludes, Band 2
Adam Laloum Klavier

Schloss Horst Gelsenkirchen
Aufzeichnung vom 15.5.10

Sergej Rachmaninow
Variationen über ein Thema von Corelli d-Moll op. 42
Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 4 Fis-Dur op.30
Dmitrij Schostakowitsch
Präludium und Fuge Des-Dur op. 87/15
Sofya Gulyak, Klavier