Die Brezel soll immaterielles Kulturerbe werden

    Bayerisches Bier und eine Brezel auf Holz
    © imago stock&people
    Die Brezel soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Den entsprechenden Antrag der baden-württembergische Bäckerinnung für die nationale Anwärterliste unterstützt nun auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Er setze sich für eine länderübergreifende Initiative ein, sagte der Grünen-Politiker, denn die Brezel gebe es auch in Bayern, Österreich, der Schweiz und im Elsass. Das deutsche Brauhandwerk und das Brotbacken sind bereits immaterielles Kulturerbe. Der Legende nach soll die Brezel 1477 im baden-württembergischen Bad Urach, Özdemirs alter Heimat, von einem Hofbäcker erfunden worden sein. Dieser sollte wegen eines Vergehens gehängt werden, bekam aber vom Grafen noch eine Chance: Wenn er es schaffte, innerhalb von drei Tagen ein Brot zu backen, durch das drei Mal die Sonne scheint, solle er am Leben bleiben. Das gelang. Allerdings ist historisch umstritten, wo es die erste Brezel gab.