Die deutsche Sprache soll in Tschechien populärer werden

    Ein Buch mit der Aufschrift "Grammatik der deutschen Sprache" wird aus einem Bücherregal genommen
    Institut für Deutsche Sprache © picture alliance / dpa / Uwe Anspach
    Die deutsche Sprache soll in Tschechien populärer werden. Zu diesem Zweck haben mehrere tschechische Behörden eine neue Initiative ins Leben gerufen.
    So will Tschechien Deutsch als anerkannte Minderheitensprache in einigen Landesteilen fördern, darunter in Eger (Cheb) nahe der bayerischen Grenze, Karlsbad (Karlovy Vary) und Zwittau (Svitavy). Das teilte der Europarat in Straßburg mit. Grundlage ist die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Die tschechischen Behörden haben sich verpflichtet, einen wesentlichen Teil der Schulbildung sowie der beruflichen Bildung in den bezeichneten Gebieten in deutscher Sprache anzubieten. Auch Universitäts- und Hochschulstudien sollen demnach auf Deutsch möglich sein. Ferner sollen Fernseh- und Radioprogramme sowie das Erscheinen mindestens einer Zeitung in deutscher Sprache unterstützt werden, ebenso kulturelle Aktivitäten und der grenzüberschreitende Austausch.