Die Domstadt
Live aus der Clubebene der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg an der Lahn
Livemusik: Die Band "Nothing else" der Kreismusikschule Limburg
Limburg liegt im Westen Hessens zwischen Taunus und Westerwald am Fluß Lahn. Soweit so gut. In unserer Ratesendung vor 14 Tagen haben wir Limburg auch als eine Stadt an der ehemaligen Zonengrenze bezeichnet und auch das ist die Wahrheit.
Limburg lag in der amerikanischen Besatzungszone und nur vier Kilometer weiter begann die französische. Wer die wundervolle Fachwerkstadt besucht, wird schnell feststellen, dass der Krieg Limburg nicht zerstören konnte. Der Zufall hatte hier zum Glück die Hand im Spiel.
Heute ist Limburg ein Schmuckkästchen mit einem lebhaften Innenleben, eine Stadt zwischen Tradition und Moderne, in der mittelständische High-Tech-Unternehmen ebenso ansässig sind wie zum Beispiel der weltberühmte siebentürmige Dom, dessen vollendeter Schönheit man sich kaum entziehen kann.
Folgen Sie uns heute ins Limburger Zentrum, in die Josef-Kohlmaier-Halle. Die Musik spielen uns junge Musiker der Kreismusikschule, die am Abend in der Halle ihr Jahreskonzert veranstalten werden.
Die Themen und Gäste der Sendung:
Die Kreismusikschule Limburg vor ihrem Jahreskonzert
Gespräch mit Peter Schreiber und Andrea Dillmann (Leitung der Kreismusikschule Limburg)
Kreismusikschule Limburg
Die geheimnisvolle Liebe zu verwinkeltem Fachwerk
oder wie kommt eine Schwedin nach Limburg an der Lahn
Gespräch mit Vildan Hillenbrand (Haus der sieben Laster")
Kühlmöbel, Hohlwellenmotore und Raumfahrttechnik
Stadt der besonderen Produkte
Gespräch mit Martin Richard (Bürgermeister)
Link zur Harmonic Drive AG
Link zum Kühlmöbelwerk
Der kreative Raum für ein "sensibles Chaos"
Kunst neben und auf der Schiene
Gespräch mit Renate Kuby (Künstlerin)
Link zu Lahn Artists
Limburgs Sprachwerkstatt "Wortgewimmel"
Vom wunderbaren Umgang mit Sprache und Vielfalt
Gespräch mit Annie Vollmers und ihrem "Wortgewimmel"
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Limburg liegt im Westen Hessens zwischen Taunus und Westerwald am Fluß Lahn. Soweit so gut. In unserer Ratesendung vor 14 Tagen haben wir Limburg auch als eine Stadt an der ehemaligen Zonengrenze bezeichnet und auch das ist die Wahrheit.
Limburg lag in der amerikanischen Besatzungszone und nur vier Kilometer weiter begann die französische. Wer die wundervolle Fachwerkstadt besucht, wird schnell feststellen, dass der Krieg Limburg nicht zerstören konnte. Der Zufall hatte hier zum Glück die Hand im Spiel.
Heute ist Limburg ein Schmuckkästchen mit einem lebhaften Innenleben, eine Stadt zwischen Tradition und Moderne, in der mittelständische High-Tech-Unternehmen ebenso ansässig sind wie zum Beispiel der weltberühmte siebentürmige Dom, dessen vollendeter Schönheit man sich kaum entziehen kann.
Folgen Sie uns heute ins Limburger Zentrum, in die Josef-Kohlmaier-Halle. Die Musik spielen uns junge Musiker der Kreismusikschule, die am Abend in der Halle ihr Jahreskonzert veranstalten werden.
Die Themen und Gäste der Sendung:
Die Kreismusikschule Limburg vor ihrem Jahreskonzert
Gespräch mit Peter Schreiber und Andrea Dillmann (Leitung der Kreismusikschule Limburg)
Kreismusikschule Limburg
Die geheimnisvolle Liebe zu verwinkeltem Fachwerk
oder wie kommt eine Schwedin nach Limburg an der Lahn
Gespräch mit Vildan Hillenbrand (Haus der sieben Laster")
Kühlmöbel, Hohlwellenmotore und Raumfahrttechnik
Stadt der besonderen Produkte
Gespräch mit Martin Richard (Bürgermeister)
Link zur Harmonic Drive AG
Link zum Kühlmöbelwerk
Der kreative Raum für ein "sensibles Chaos"
Kunst neben und auf der Schiene
Gespräch mit Renate Kuby (Künstlerin)
Link zu Lahn Artists
Limburgs Sprachwerkstatt "Wortgewimmel"
Vom wunderbaren Umgang mit Sprache und Vielfalt
Gespräch mit Annie Vollmers und ihrem "Wortgewimmel"
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de