Die Favoriten für den Preis der deutschen Filmkritik stehen fest

    Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof hält Fotos seiner Hauptdarsteller Soheila Golestani und Missagh Zareh hoch.
    Sein Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ist der Topfavorit für Preis der deutschen Filmkritik: Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof. © picture alliance / Anadolu / Mustafa Yalcin
    Die Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik 2024 stehen fest. Favorit ist "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof mit fünf Nominierungen. Dahinter folgen "Verbrannte Erde", "Im toten Winkel" und "Sterben" mit je vier Nennungen. Die Preise des Verbands der deutschen Filmkritik werden in zwölf Kategorien verliehen, berücksichtigt werden deutsche Filme, die im vergangenen Jahr in Kinos und auf Festivals zu sehen waren. Einmalig für einen deutschen Filmpreis ist, dass die Juroren ausschließlich professionelle Filmkritikerinnen und Filmkritiker sind und nach rein künstlerischen Kriterien bewerten. Die Verleihung findet am 16. Februar im Rahmen der Berlinale in Berlin statt.