Die Filmreform in Deutschland geht weiter voran

    Großaufnahme einer Filmkamera, die ein im Unschärfebereich liegendes Set fotografiert
    Klappe - und Action bitte: Aufnahmen für einen Film. © Unsplash/Sam McGhee
    Die Rahmenbedingungen, um in Deutschland Filme zu produzieren, verbessern sich: Rückwirkend zum 1.Januar 2025 gelten neue Richtlinien für die kulturelle Filmförderung, den Deutschen Filmförderfonds und den German Motion Picture Fund. Die Reform stärkt die Filmförderungsanstalt, die künftig alle Filmförderinstrumente des Bundes zentral verwaltet. Laut Mitteilung von Kulturstaatsministerin Roth beinhalten die Regelungen eine Erhöhung der Förderquote auf 30 Prozent der deutschen Herstellungskosten. Das mache Deutschland international wettbewerbsfähig. Neben höherer Fördersummen wurde auch die Antragstellung vereinfacht. Die Änderungen sollen die Rahmenbedingungen für den deutschen Filmstandort verbessern. Laut Roth wird das die Produktion kulturell bedeutender Filme fördern, die auf dem freien Markt schwerer zu finanzieren sind.