Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 13:05 Uhr
Länderreport
Live
Seit 13:05 Uhr
Länderreport
Programm
Podcasts
Live
Seit 13:05 Uhr
Länderreport
Live
Seit 13:05 Uhr
Länderreport
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Popkultur Wochentalk
Ghiblifizierung des Internets und junge Männer in der Krise
33:04 Minuten
Die britische Serie „Adolescence“ ist nicht nur äußerst erfolgreich, sondern hat auch eine Debatte über den Einfluss von Social Media auf Jugendliche ausgelöst © In Pictures via Getty Images / Mike Kemp
Baghernejad, Aida; Richter, Marcus
|
04. April 2025, 14:15 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Memes und Fotos im Ghibli-Stil fluten das Internet, bis hin zu verstörenden Darstellungen. Das wirft Fragen nach Urheberschaft auf. Und: Games-Experte Marcus Richter findet, dass der Diskurs über die Serie „Adolescence“ in die falsche Richtung geht.
Mehr zu KI und toxischer Männlichkeit
Neue Serien
„Adolescence“ und „Marzahn, mon amour“
05:18 Minuten
Medienwissenschaftler
Memes im Stil vom Studio Ghibli
04:46 Minuten
Geschlechterrollen (1/2)
Wie weit toxische Männlichkeit verbreitet ist
45:17 Minuten
Großbritannien
Wie eine Serie Debatten über „toxische Männlichkeit“ auslöst
04:52 Minuten
Hacking the Manosphere
Projekt gegen toxische Männlichkeit auf Tiktok
13:31 Minuten
Künstliche Intelligenz
Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe
Terror-Videos auf Social Media
Wie Kinder vor Gewalt im Netz geschützt werden können
06:55 Minuten
Games und Social Media
Ist mein Kind schon mediensüchtig?
Zur Startseite